Klicken Sie auf Ihre Stadt oder Ihren Kreis, um Hilfsaktionen in Ihrer Nähe zu finden:

Die Stadt hat inzwischen eine E-Mail-Adresse eingerichtet, unter der sich Ludwigshafener melden können, die kurzfristig Wohnraum anbieten möchten: asyl-ukraine@ludwigshafen.de. Außerdem wurde eine Hotline geschaltet, unter 0621/504-7070.
Zudem macht der Stadtvorstand auf ein Spendenkonto der Kinderhilfe Ukraine aus der Rhein-Neckar-Region aufmerksam. Unter dem Stichwort "Ukraine-Hilfe in LU" können Spenden auf dieses Konto überweisen werden: Kinderhilfe Ukraine, Rhein-Neckar für Novograd-Volynskij e.V., Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE51 5455 0010 0193 0706 04, BIC: LUHSDE6AXXX.
Und: Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Sachspenden benötigt werden.
RHEIN-PFALZ-KREIS:
FRANKENTHAL:
Die Stadt Frankenthal hat eine Webseite eingerichtet, auf der Spendenaktionen gelistet werden. Unter dem Internetschlagwort frankenthal.de/hilft können sich auch Leute melden, die selbst etwas auf die Beine stellen wollen. Unter anderem wird schon auf die Spendenkonten der Kolpingsfamilie Frankenthal und Mörsch verwiesen. Diese Vereine setzen sich in Deutschland für Kinder und Familien ein.
Erste ukrainische Flüchtlinge in der Pfalz Bangen um Familie und Freunde in der Heimat
Auch in der Pfalz sind die ersten aus der Ukraine geflohenen Menschen angekommen, unter anderem in Neustadt, Speyer, Schifferstadt und Lambsheim.
SPEYER:
In Speyer ist am 4. März ein Bus mit Hilfsgütern zur polnisch-ukrainischen Grenze gestartet. Bürger konnten zuvor Spenden auf dem Festplatz abgeben. Die Busaktion wurde laut Stadt von Hilfsorganisationen und zwei Firmen aus Speyer initiiert.
Mit dem Bus sollen auf dem Rückweg rund 30 ukrainische Flüchtlinge nach Speyer gebracht werden. Die Stadtverwaltung kümmert sich nach eigenen Angaben um deren Unterbringung. Geldspenden für die Geflüchteten sind über das Konto der Stadt möglich. Hier finden sich auch Informationen für die, die sich als Gastgeber oder Dolmetscher melden wollen.
Stadt Bad Dürkheim: Partnerstadt-Hilfe
Die Stadt Bad Dürkheim organisiert in Zusammenarbeit mit ihrer polnischen Partnerstadt Kluczbork eine Spendenaktion. Denn Kluczbork hat wiederum eine ukrainische Partnerstadt und bekommt von dort konkrete Bedarfslisten, was die Menschen brauchen. Diese Sachen könne man laut einem Sprecher der Stadt aber teilweise schon nicht mehr in Polen kaufen, weil dort vieles bereits leer gekauft ist. Daher wolle man nun aus Deutschland liefern, was fehlt.
Auch Geldspenden sind möglich, über das Spendenkonto der Stadt Bad Dürkheim:
IBAN: DE41 5465 1240 0005 9992 22
Stichwort: "Spende Ukraine"
Spenden für behinderte Kinder
Der Augenarzt aus Bad Dürkheim, Michael Zaczkiewicz, engagiert sich seit Jahren für die Behinderteneinrichtung Dzherelo in Lemberg in der Westukraine. Es ist eine Tagesstätte für behinderte Kinder und Jugendliche. Die Familien könnten mit diesen Kindern, viele im Rollstuhl oder mit spastischen Behinderungen, auch kaum fliehen oder sich in Luftschutzbunker retten.
Spenden können auf das Konto von Zaczkiewicz überwiesen werden:
IBAN: DE58 5469 1200 0111 7553 02
Stichwort: "Ukraine"
Nach SWR-Bericht: Mehrere Tausend Euro Spendengelder Bad Dürkheim: Welle der Hilfsbereitschaft für Kinder in der Ukraine
Nach einem SWR-Bericht über eine Behinderteneinrichtung im westukrainischen Lemberg sind schon mehrere tausend Euro an Spendengeldern für die Kinder und Jugendlichen zusammengekommen.
NEUSTADT:
Spendenaktion von Modehaus Jakob
Seit dem 7. März spendet das Neustadter Modehaus Jakob nach eigenen Angaben 20 Prozent des Umsatzes, der beim Verkauf der Produkte seiner Marke "Pfälzer Freiheit“ erzielt wird für die Ukraine-Hilfe der Aktion Deutschland hilft. Die Spendenaktion soll bis 20. März laufen, kündigte der Inhaber Jochen Stahler an. Am 21. März soll der Gesamtbetrag dann überwiesen werden.
KREIS GERMERSHEIM:
In der Stadt Germersheim wird schon gesammelt für die Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, unter anderem von der Facebook-Gruppe "Helfende Mami Herzen Germersheim". Offenbar war die Resonanz auch hier enorm: Mit einem "Ihr seid klasse!" hat Gründerin Jessica Karsten am Donnerstag einen Annahmestop ausgerufen. Gebraucht werden aktuell nur noch Baby-Flaschen, Pampers, Schnuller, Babynahrung und Hygiene-Artikel.
Was Wohnraum anbelangt: Jessica Kersten hält den Kontakt zu einer Unterkunft und kann auch per Mail kontaktiert werden: jessicakersten11@gmail.com
KREIS SÜDLICHE WEINSTRASSE:
Auch die Gemeinde Klingenmünster sammelt Geld und Spenden für die Ukraine. An Sachspenden benötigt werden vor allem Medikamente, Verbandmaterialien, Hygieneprodukte, Kinder- und Tiernahrung sowie Taschenlampen, Batterien und Powerbanks. Die Spenden können laut der Facebookseite der Gemeinde in der katholischen Kirche und am Sonntagnachmittag im Mönchssaal abgegeben werden.
Offenbach an der Queich: Hilfskonvoi vom Serviceclub Roundtable
Der Serviceclub Round Table Deutschland organisiert Hilfskonvois, um die ukrainischen Flüchtlinge zu unterstützen. Die Hilfsgüter sollen daher in die Nachbarländer Polen und Moldawien verteilt werden. Die beiden Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch unterstützen den Spendenaufruf der örtlichen Serviceclubs von Round Table 64 Südpfalz und dem Ladies Circle. Die Clubs organisieren normalerweise Weihnachtskarton-Aktionen.
Hier finden Sie die Spendendaten: Gebraucht würden vor allem Geldspenden und Kontakte zum medizinischen Großhandel.