Mit einer traditionellen Trommel-Taufe ging's am Vormittag los.
Die 17 Tonnen schwere Dampftrommel wurde mit einem Spezialkran ins neue Kesselhaus gehoben. Dort werden zwei neue Müllkessel gebaut. Im Müllheizkraftwerk wird Restmüll verbrannt und zu Fernwärme umgewandelt. Es soll bis Ende 2024 modernisiert werden.
Was ist eine Dampftrommel?
Eine Dampftrommel ist das Puffergefäß für den Hochdruckdampf des Müllkessels. Sie ist fast neun Meter lang, hat einen Durchmesser von 1,7 Meter und wiegt 16 Tonnen.
Mit ihrer Wandstärke von 2,8 cm hält sie einen Betriebsdruck von bis zu 56 Bar aus und wird vom TÜV mit 104 Bar Prüfdruck abgenommen.