Im Zusammenhang mit Roller-Kriminalität in Ludwigshafen haben Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt diverse Ermittlungserfolge mitgeteilt. So wurde beispielsweise ein 20-Jähriger bereits im Januar wegen diverser Rollerdiebstähle zu eineinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Gegen einen 14-Jährigen wurde kürzlich Anklage erhoben und ein 16-Jähriger wurde Mitte Februar festgenommen und sitzt seither in Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls und wegen Wiederholungsgefahr.
Hat Jugendlicher 25 Motorroller geklaut? Zigfache Rollerdiebstähle in Ludwigshafen: 18-Jähriger in U-Haft
Mehr als 200 Motorroller sind seit Jahresbeginn in Ludwigshafen gestohlen worden. Jetzt hat die Polizei einen 18-Jährigen festgenommen - er könnte für immerhin 25 Rollerdiebstähle verantwortlich sein.
Weiterer mutmaßlicher Rollerdieb in Untersuchungshaft
Im vergangenen November war ein 18-Jähriger festgenommen worden. Er soll insgesamt 25 Roller innerhalb eines Jahres gestohlen haben. Auch er kam wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft dauern die Ermittlungen sowohl gegen ihn als auch gegen den 16-Jährigen an. Noch sei unklar, ob die Tatverdächtigen alleine gehandelt haben, oder ob es Drahtzieher im Hintergrund gibt.
Rollerdiebstahl-Serie geht weiter
Unterdessen hatte die Polizei in Ludwigshafen erneut mit Roller-Straftaten zu tun. Zunächst konnten Beamte am Montag am Bahnhof im Stadtteil Rheingönheim drei Jugendliche auf einem gestohlenen Roller nach einer Verfolgungsjagd einholen. Die Bilanz: drei leicht verletzte Jugendliche, die den Eltern übergeben wurden und ein Schaden von 3.500 Euro. In der Nacht zum Dienstag zündeten dann drei unbekannte Täter einen geklauten Roller in Ludwigshafen im Stadtteil Oppau an. Dort entstand ein Schaden von rund 11.000 Euro, weil die Flammen auch eine Wohnhausfassade beschädigten.