Auch Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) hat einen "Bürohund". Sie bringt ihre Hündin regelmäßig mit zur Arbeit.
Die Stadt lässt sich viel einfallen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren, denn circa 400 der rund 4.000 Stellen in der Stadtverwaltung sind derzeit unbesetzt - das sind rund 10 Prozent der Stellen. Vor allem Erzieher, Ingenieure, Architekten und IT-Experten werden gesucht.
Ludwigshafen: Stadtverwaltung wirbt um Mitarbeiter
Laut Stadtverwaltung konnte beispielweise durch mobiles Arbeiten neues Personal gewonnen - und auch vorhandene Mitarbeiter gehalten werden. Dadurch haben Teilzeitkräfte beispielsweise ihre Wochenarbeitszeit erhöht und Mitarbeiter ihre Elternzeit verkürzt, weil sie von zuhause arbeiten können.
Außerdem haben Beschäftigte laut Stadt Ludwigshafen deutlich seltener ihre Arbeitszeit reduziert, um Kinder zu betreuen oder Angehörige zu pflegen. Seit zwei Jahren haben Mitarbeiter zudem die Möglichkeit, ihre wöchentliche Arbeitszeit an vier statt fünf Wochentagen zu erbringen.