Mit der Offenlegung gehe das Planfeststellungsverfahren für den Abriss der Hochstraße Nord und für den Bau der Helmut-Kohl-Allee in eine neue Phase, teilte die Verwaltung mit. Die Helmut-Kohl-Allee ist die neue Stadtstraße, die anstelle der maroden Hochstraße Nord gebaut werden soll. Im Rahmen des Verfahrens dürfen Bürger nun Einblick nehmen. Auch die jüngsten Änderungen sind laut Stadt in die Pläne eingearbeitet. So wurde zuletzt der geplante Verlauf der neuen Stadtstraße im Bereich des Rathauses leicht verändert.

Pläne für neue Stadtstraße auch online
Die Baupläne liegen bis zum 9. Februar in der Stadtverwaltung aus. Wegen Corona muss für die Einsicht allerdings ein Termin vereinbart werden. Zusätzlich sollen die Pläne im Internet unter www.lbm.rlp.de veröffentlicht werden, wie die Stadt mitteilt.
Kontroverse Diskussionen um Namen
Bis etwa 2030 soll in Ludwigshafen die marode Hochstraße Nord abgerissen und durch eine mehrspurige 850 Meter lange Stadtstraße ersetzt werden. Über die posthume Würdigung für den langjährigen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hat seine Heimatstadt Ludwigshafen lange gerungen. Nach kontroversen Diskussionen stimmte der Stadtrat der pfälzischen Kommune im Juni 2021 schließlich der Benennung einer künftigen Stadtstraße in Helmut-Kohl-Allee mit klarer Mehrheit zu.
Verstorbener Helmut Kohl ist Ehrenbürger
Helmut Kohl ist Ehrenbürger der Stadt am Rhein. Er wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren und starb am 16. Juni 2017 in Ludwigshafen-Oggersheim. Kohl war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler. Kurz nach seinem Tod war ein Vorhaben gescheitert, die Ludwigshafener Rheinallee in Helmut-Kohl-Allee umzubenennen. Kleinere Fraktionen im Stadtrat fühlten sich ebenso übergangen wie Anwohner und Unternehmen, die Nachteile durch den Adresswechsel befürchteten.