Corona-Ausbrüche in Seniorenheimen

Fast 100 Corona-Infizierte in Pfälzer Seniorenheimen - Besuchsverbote verlängert

STAND

Nach dem größeren Corona-Ausbruch im Bethesda-Zentrum in Landau ist das Besuchsverbot jetzt verlängert worden. Auch in anderen Einrichtungen der Diakonissen gelten wegen zahlreicher Corona-Fälle Besuchsverbote.

Das Besuchsverbot im Bethesda-Wohnheim in Landau ist nun bis zum kommenden Montag, den 29.11., verlängert worden. Das teilten die Diakonissen Speyer am Dienstag mit, die das Wohnheim für behinderte Menschen und für Senioren betreiben. Im Seniorenheim seien aktuell 38 Bewohner und sieben Mitarbeitende infiziert. In einer Behinderten-Wohngruppe seien außerdem acht Bewohner und drei Betreuende positiv getestet.

Bethesda-Heim in Landau (Archivbild) (Foto: Pressestelle, Diakonissen Speyer)
Bethesda-Heim in Landau (Archivbild) Pressestelle Diakonissen Speyer

Größerer Ausbruch auch in Speyerer Seniorenstift

Im Seniorenstift Bürgerspital in Speyer gilt wegen eines größeren Corona-Ausbruchs vorerst noch bis zum 2. Dezember ein Besuchsverbot. Laut Diakonissen sind dort acht Bewohner und fünf Mitarbeitende betroffen.

Bürgerspital Wachenheim: Eingeschränkte Besuchsregeln

Nach einem größeren Corona-Ausbruch im Bürgerspital Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) von Anfang des Monats gilt auch in zwei betroffenen Wohnbereichen des Altenheims noch für kurze Zeit ein Besuchsverbot. In den Bereichen ohne infizierte Bewohner gilt für Besuche die 2 G-Regel sowie strenge Hygiene-Auflagen. Das teilten die Diakonissen Speyer mit, die ebenfalls das Wachenheimer Bürgerspital betreiben. Zurzeit seien noch 14 Bewohner und acht Mitarbeitende infiziert. Sieben Pflegekräfte seien inzwischen aus der Quarantäne zurückgekehrt. In dem Altenheim waren Anfang November zunächst 27 Corona-Infektionen registriert worden.

Fast alle Infizierten waren geimpft

Fast alle Infizierten in Landau, Speyer und Wachenheim waren nach Angaben der Diakonissen vollständig geimpft. Die meisten Betroffenen zeigten nur leichte Symptome oder seien völlig symptomfrei. Zwei Bewohner des Bürgerspitals Wachenheim seien allerdings leider an oder mit Corona verstorben.

Ursache für Corona-Ausbruch unklar

Warum es zu den Ausbrüchen kam, ist den Verantwortlichen zufolge unklar. Es gebe keinen nachvollziehbaren Infektionsweg. Es sei wohl auf die allgemein hohe Infektionszahl in der Gesellschaft zurückzuführen. Für Besucher gelte in den Heimen schon seit langem die 3G-Regel und eine Maskenpflicht. Die wenigen Beschäftigten, die noch ungeimpft sind, würden täglich getestet.

Rheinland-Pfalz

Impfdurchbrüche in Rheinland-Pfalz Warum die Pandemie auch für Geimpfte noch nicht vorbei ist

Immer mehr Rheinland-Pfälzer infizieren sich mit dem Coronavirus, obwohl sie geimpft sind. Das war vorhersehbar, sagen die Experten. Wichtig sei jetzt die Booster-Impfung - und weiter das Einhalten der AHA-Regeln.

Guten Morgen Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

Corona-Infektionen Wie gefährlich sind Weihnachtsmärkte & Co.?

Können Geimpfte bedenkenlos zu Veranstaltungen im Freien wie Weihnachtsmärkten und Faschingsumzügen gehen? Wo ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch und warum mehren sich derzeit die Infektionen trotz Impfung?

Doc Fischer SWR Fernsehen

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR