Kaninchen im Stall (Foto: Kreis Südliche Weinstraße)

Beschlagnahmt wegen schlechter Haltung

Der Landkreis Südliche Weinstraße muss 45 beschlagnahmte Kaninchen loswerden

Stand

Das Veterinäramt Südliche Weinstraße vermittelt aktuell 45 Kaninchen. Sie wurden einem Privathaushalt wegen schlechter Haltung weggenommen.

Wegen des Datenschutzes kann die Verwaltung des Kreises Südliche Weinstraße auf Anfrage des SWR nicht ins Detail gehen, wie sie an die Tiere gekommen ist. Nur soviel: Sie sind bei routinemäßigen Kontrollen des Vetrinäramts entdeckt worden. Die Kaninchen wurden in Wohnräumen im Kreisgebiet gehalten, und das unter so schlechten Bedingungen, dass die Behörde einschreiten musste.

Kaninchen im Stall (Foto: Kreis Südliche Weinstraße)
Drei der insgesamt 45 Kaninchen, die das Vetrinäramt des Kreises beschlagnahmt hat.

Nun deutet sich aber ein Happy End an: Nach Angaben einer Kreissprecherin sind die 45 Kaninchen sehr beliebt: Viele Tiere wurden bereits abgeholt, die restlichen sollen in den kommenden Tagen in neue Haushalte vermittelt werden. Der Sprecherin zufolge haben sich weit über die Kreisgrenzen hinaus Tierschutzvereine, Tierheime und Privatpersonen gemeldet, um die Langohren aufzunehmen. Aktuell seien die Kaninchen - teilweise nur wenige Wochen alt - bei einem Landwirt in Landau untergebracht.

Weitere tierische Geschichten aus der Pfalz

Landau

Die Nosferatu-Spinne ist nichts dagegen Reptilium Landau: die krassesten Fundtiere der Pfalz

Ob Python, Schnappschildkröte oder Alligator: Im Reptilium in Landau kommt alles unter, was Klauen und Zähne hat, und manchmal sogar tödlich sein kann. Und exotische Tiere, die Touristen aus dem Urlaub mitbringen.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
AUTOR/IN
SWR