Die Baugrube am Klinikum Ludwigshafen, daneben ein paar Schaufeln. (Foto: SWR)

Fast 300 neue Betten

Klinikum Ludwigshafen startet mit millionenteurem Neubau

Stand

Am Klinikum Ludwigshafen haben am Montag die Arbeiten für den Neubau des Gebäudes D begonnen. Dort sollen künftig 280 Betten bereitstehen, darunter 40 Intensivbetten.

Mit einem symbolischen Spatenstich am Montagmorgen wurden die Bauarbeiten offiziell gestartet. Die 40 Intensivbetten, die im neuen Gebäude stehen werden, kommen allerdings nicht zu den aktuell bestehenden hinzu, sondern werden umverteilt.

Mehrere Menschen stecken symbolisch mit einem Spaten in einen Sandhaufen vor dem Klinikum Ludwigshafen.  (Foto: SWR)
Am Montag erfolgte der Spatenstich. Unter anderem war auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) dabei.

Der Neubau ersetzt das alte Haus D aus den 1970er-Jahren. Es ist in vielen Teilen sanierungsbedürftig. 24 Dialyseplätze für Patienten mit Nierenerkrankungen sollen geschaffen werden. Nach Angaben des Geschäftsführer der Ludwigshafener Klinik, Hans-Friedrich Günther, sind nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit dem neuen Haus D werde es besonders für die Intensivpflege ein Gebäude geben, das baulich auf dem modernsten Stand sei.

eine Computergrafik zeigt ein neues Kraneknhausgebäude in Ludwigshafen. (Foto: 1000)
So soll das neue Gebäude aussehen, das 2024 bezogen werden soll.

Land unterstützt die Klinik mit Millionen-Förderung

Die Baukosten werden auf 78 Millionen Euro geschätzt, davon trägt das Land Rheinland-Pfalz fast 56 Millionen Euro. Den Rest trage die Klinik selbst, so Geschäftsführer Günther. Der Neubau wird acht Stockwerke haben. Die Einweihung ist Anfang des Jahres 2024 geplant.

Ludwigshafen

Interview mit Klinikdirektor Prof. Günter Layer Klinikum Ludwigshafen: "Wir stehen am Rande des Machbaren"

Die Omikron-Welle bringt das Klinikum Ludwigshafen an seine Grenzen: Fast 70 Patienten liegen auf den Corona-Stationen, 200 Mitarbeiter sind in Quarantäne.

Freckenfeld

Immer mehr Praxen werden geschlossen Landärztemangel in Südpfalz: Patienten kämpfen um Arzttermine

Der Frust ist groß in Freckenfeld (Kreis Germersheim): Seit dem vergangenen März ist die einzige Arztpraxis im 1.600-Einwohner-Ort geschlossen. Wir sind in den Ort gefahren und haben mit Betroffenen gesprochen.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
AUTOR/IN
SWR