Ein Hubschrauber der KABS bekämpft von dere Luft aus Schnaken (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa,  Uli Deck)

Hubschrauber fliegen wieder

KABS startet in der Pfalz die Schnakenbekämpfung

Stand

Die Schnaken-Bekämpfer der Kommunalen Aktionsgemeinschaft KABS starten in die diesjährige Saison. Schon diese Woche seien Hubschrauber-Einsätze nötig.

Die Einsätze seien im Landkreis Germersheim, und zwar zwischen Rheinzabern und Hagenbach, sowie bei Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis geplant.

Germersheim

Asiatische Stechmücke am Oberrhein Pfalz: Schnakenbekämpfer im Einsatz gegen die Tigermücke

Hohle Zaunpfähle, verstopfte Dachrinnen, ein vergessener Blumentopf sind mit ein bisschen Wasser darin ideale Brutstätten für die Tigermücke. In Germersheim wird der aggressive Blutsauger gerade bekämpft.

Was macht die KABS?

Die Hubschrauber verstreuen das biologische Bekämpfungsmittel Bti, das die Larven der Schnaken abtötet. Mitarbeiter der KABS seien zudem schon zu Fuß in den Rheinauen unterwegs gewesen, um Bti auszubringen.

Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage KABS besteht seit 1976. Ihr gehören 97 Kommunen und Landkreise zwischen Bingen im Norden und dem Kaiserstuhl bei Freiburg im Süden an.

Mehr zur KABS

Speyer

Wenn's nachts in Speyer summt… Auch im Herbst wird die Pfalz von Schnaken heimgesucht

In diesem Herbst sind in der Pfalz deutlich mehr Hausschnaken unterwegs. Schuld ist der viele Regen im Sommer, sagt die Aktionsgemeinschaft zur Schnakenbekämpfung in Speyer.

Speyer

Schwierigstes Jahr für Schnaken-Bekämpfer Extremste Stechmücken-Plage in der Pfalz seit Jahrzehnten

Die Stechmücken-Bekämpfer der KABS aus Speyer sprechen vom schwierigsten Jahr ihrer 45-jährigen Geschichte. Das Wetter habe die Bekämpfung der Schnaken am Rhein enorm erschwert. Resultat: Schnakenplage.

Stand
AUTOR/IN
SWR