Suppenküche BGS Ludwigshafen (Foto: SWR)

Koch-Azubis zaubern Gericht

Ludwigshafen: Ein Vier-Gänge-Menü in der Suppenküche

STAND
AUTOR/IN
Nicoletta Prevete

Normalerweise bekommen die Gäste der Suppenküche in Ludwigshafen einen kräftigen Eintopf, eine Tasse Kaffee und ein süßes Stückchen. Jetzt wurde für die Gäste ein Vier-Sterne-Menü gezaubert. Wie kam es dazu?

Pamela ist unglaublich stolz auf das Vier-Gänge-Menü, das sie gemeinsam mit ihren Azubi-KollegInnen gezaubert hat. In einem Restaurant hätte man für das heutige Menü locker 45 Euro ausgeben müssen, erzählt die angehende Köchin. Aber für die Gäste der Ludwigshafener Suppenküche ist das Essen gratis.

Suppenküche der Apostelkirche gibt’s seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren bittet die Apostelkirche Bedürftige mittags zu Tisch. Obdachlose Menschen machen von dem Angebot Gebrauch, aber auch arme Familien und mittellose Rentner. Immer mehr Menschen strömen mittags zur warmen Mahlzeit, sagt Pfarrerin Kerstin Bartels. Waren es früher etwa 40 Menschen, die das Mittagsangebot wahrnahmen, kommen jetzt an manchen Tagen bis zu 100 Bedürftige in die Apostelkirche, erzählt sie.

Suppenküche BGS Ludwigshafen (Foto: SWR)
Suppenküche BGS Ludwigshafen

Seit zehn Jahren kochen einmal im Jahr Azubis für die Bedürftigen

Gute Tradition ist die Kooperation der Apostelkirche mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Ludwigshafen. Einmal im Jahr kochen deren Azubis im zweiten Lehrjahr ein mehrgängiges Menü für die Bedürftigen in der Apostelkirche.

In diesem Jahr ist das gemeinsame Essen etwas ganz Besonderes: Wegen Corona mussten die Gäste der Suppenküche zwei Jahre lang das tolle Essen mitnehmen und konnten es nicht gemeinsam genießen. Doch am Donnerstag wurde im Hof der Apostelkirche wieder live zu Tisch gebeten.

Suppenküche Ludwigshafen: Endlich wieder gemeinsam essen

"Es ist super, dass es keine reine To-Go-Veranstaltung mehr ist, sondern dass wir endlich wieder zusammensitzen können, das Essen und die Gemeinschaft genießen. So solls weiter gehen!“, sagt Bartels. Die Umstellung auf ein Mitnahmeangebot riss in der Pandemie ein kräftiges Loch in die Kirchenkasse. Das Einmalgeschirr kostete die Gemeinde über 10.000 Euro, erzählt die Pfarrerin.

Apostelkirche fehlen Ehrenamtliche und Geld

Doch nicht nur das Geld wird knapper bei der Ludwigshafener Suppenküche, auch das Personal ist rar. Während der Hochphase der Pandemie habe man die älteren Ehrenamtlichen nach Hause geschickt, um sie vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Viele ehemalige Ehrenamtliche sind mittlerweile über 80 Jahre alt und nun benötigt die Apostelkirche etwas jüngere ehrenamtliche Mitarbeiter, die beim Kochen und Ausgeben der Mahlzeiten helfen.

Suppenküche BGS Ludwigshafen (Foto: SWR)
Suppenküche BGS Ludwigshafen

Azubis der BBS Ludwigshafen servieren regionale Frühlingsküche

Doch heute sollen sich keine dunklen Wolken über das Festtagsessen schieben. Dafür ist das mit Liebe gekochte Vier-Gänge-Menü viel zu schade. Vieles galt es bei der Planung zu bedenken, so Projektbetreuer Udo Jesberger von der BBS Ludwigshafen. Es gab Vorgaben: Die angehenden jungen Köche mussten saisonal und regional kochen, darauf achten, dass die zubereiteten Speisen vor Ort gut warm zu halten sind, rechnen, wie viele Zutaten für so viele Gäste überhaupt nötig sind. Und der Aufwand hat sich gelohnt. Neben Spargelcreme-Süppchen gibt’s auch Spargelsalat. Als Hauptgang zweierlei Lasagne, einmal mit und einmal ohne Fleisch. Und zum Nachtisch: Erdbeer-Panacotta.  

Suppenküche BGS Ludwigshafen (Foto: SWR)
Suppenküche BGS Ludwigshafen

Azubis erfahren viel Anerkennung für soziales Engagement

Azubi Yuma ist begeistert davon, für ärmere Menschen so etwas Schönes zu zaubern. Und die Auszubildende Pamela freut sich über die Dankbarkeit, die ihr die Gäste entgegenbringen. Das Projekt sorge dafür, dass sich die Azubis nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterentwickeln, sagt sie. Sie ist gerührt davon, dass die ersten Gäste schon fast eine Stunde vor Essensbeginn kommen und sich bei einem kalten Getränk "vorfreuen". Auch dieses Jahr ist das Projekt "BBS goes Suppenküche" offenbar ein voller Erfolg.

STAND
AUTOR/IN
Nicoletta Prevete