Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) berät sich mit der Stadt Ludwigshafen und dem Gesundheitsamt, ob strengere Hygiene-Maßnahmen in Schulen notwendig sind. Am Mittwoch lag die Zahl im Sieben-Tage-Zeitraum noch bei 29 positiv Getesteten.
Konsequenzen für Schulen?
Am Montag beginnt in Rheinland-Pfalz wieder der Schulunterricht nach den Sommerferien - unter strengen Corona-Regeln. Dazu gibt es eine neue Hygieneverordnung des Landes. In Rheinland-Pfalz müssen demnach Schüler künftig auf den Fluren und in den Pausen eine Maske tragen, nicht aber im Unterricht. Das Bildungsministerium hat festgesetzt, dass bei 25 Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche die Schulbehörden und Gesundheitsbehörden vor Ort über mögliche verschärfte Maßnahmen entscheiden müssen. Ob diese Regelung auch in Ludwigshafen gilt, steht noch nicht fest, so Bildungsministerin Hubig.
Spekulieren über Ursachen
Eine Sprecherin des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises sagte, sie vermute, die erhöhte Anzahl komme vor allem durch Reiserückkehrer zustande. In Ludwigshafen würden viele Menschen leben, die in den Ferien ihre Verwandten im Ausland besuchen und das Virus zurück nach Deutschland bringen.
Das Gesundheitsamt rechne damit, dass sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Ende der Ferien wieder verringert. Nach aktuellem Stand sind laut Rhein-Pfalz-Kreis 68 Personen in Ludwigshafen mit dem Corona-Virus infiziert. 29 davon seien in den vergangenen sieben Tagen hinzugekommen, also Neuinfektionen.