Die Kreisverwaltung Germersheim habe inzwischen ein Konzept für die Schnelltests in den Schulen erarbeitet. Demnach sollen ehrenamtliche Helfer zweimal pro Woche in die Schulen gehen, um dort die Tests durchzuführen.
Einige Grundschulen starten Schnelltest-Pilotprojekt Schulen im Kreis Germersheim bleiben weiterhin zu
Weil der Inzidenzwert im Kreis Germersheim nicht unter 100 sinkt, bleiben die Corona-Beschränkungen bestehen, zum Beispiel kein Präsenzunterricht. Einige Grundschulen werden zum Pilotprojekt mit Schnelltests. mehr...
Corona-Schnelltests für Schüler und Lehrer
Das Projekt sei zunächst auf vier Wochen angelegt. Nach Auskunft des Kreissprechers hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium jetzt zugestimmt, die Kosten für die benötigten rund 40.000 Antigen-Tests zu übernehmen. Die habe die Kreisverwaltung auch schon bestellt. Außerdem setze sie einen Koordinator ein, der gerade das genaue Vorgehen mit den Grundschulen im Landkreis Germersheim abkläre.
Mindestens eine Grundschule pro Verbandsgemeinde
Ziel sei, dass bald in jeder der sechs Verbandsgemeinden zumindest eine Grundschule wieder öffnen könne.
Wechselunterricht im Land startet Hoher Inzidenzwert: Grundschulen im Kreis Germersheim bleiben zu
Heute öffnen die Grundschulen in Rheinland-Pfalz wieder. Aber nicht überall: Im Kreis Germersheim bleiben die Grundschulen wegen dem hohen Corona-Inzidenzwert geschlossen. Der lag am Sonntag bei 124,8. mehr...
Die Verwaltung hat die Schulen bisher nicht geöffnet, weil es im Landkreis seit Wochen die landesweit meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gibt. Aktuell liegt der Inzidenzwert im Kreis Germersheim bei 144,2 (Stand 03.03.). Landesweit liegt der Durchschnitt bei 48,1 (03.03.).