Das Mandelblütenfest hat ein neues Konzept (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Zweites Festwochenende startet

Mandelblütenfest Gimmeldingen: Besucheransturm erwartet?

STAND

Das Mandelblütenfest in Neustadt-Gimmeldingen startet ins zweite Festwochenende. Die Wetteraussichten sind trüb. Wie viele Besucher erwarten die Veranstalter bis Sonntag?

Die Wetteraussichten fürs Wochenende in der Pfalz sind alles andere als rosig: Vorhergesagt sind Regen und Temperaturen um die 10 Grad.

Frau beim Mandelblütenfest (Foto: SWR)
Frau beim Mandelblütenfest

Zum Start des Gimmeldinger Mandelblütenfests am vergangenen Wochenende hatte das Wetter die Besucher eher abgeschreckt. "Es war nicht so, wie wir Gimmeldinger das gewohnt sind", sagt der stellvertretende Ortsvorsteher Rainer Staab. "Wenn die Leute morgens aus dem Fenster gucken und es ist trüb und regnerisch, bleiben sie eher weg", so Staab. Ob das auch für dieses Wochenende gilt?

Neustadt-Gimmeldingen

Neues Konzept und schlechtes Wetter Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Wenige Besucher am ersten Wochenende

Darauf hat die Pfalz gewartet: Nach drei Jahren Corona-Pause hat das Mandelblütenfest in Gimmeldingen die Weinfest-Saison eingeläutet. Nur das Wetter meinte es nicht allzu gut.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mandelblütenfest Gimmeldingen: 2019 kamen 30.000 Besucher

Das Mandelblütenfest in dem romantischen Ort ist in den vergangenen Jahren immer beliebter und größer geworden. 2019 gab es einen Besucherrekord mit rund 30.000 Menschen. Gimmeldingen platze aus allen Nähten - die Besucher parkten wild in den Weinbergen, der Ort wurde von Festbesuchern förmlich überrannt.

Vor grauem Himmel - die berühmten Mandelbäume in Gimmeldingen (Foto: SWR)
Vor grauem Himmel - die berühmten Mandelbäume in Gimmeldingen

Neues Konzept: Mandelblütenfest an zwei Wochenenden

Jetzt haben die Veranstalter erstmals ein neues Konzep: Das Fest findet während der schönen Mandelblüte erstmals an zwei Wochenenden statt - und Parken kostet.

Gimmeldingen erwartet tausende Besucher am Wochenende

Die Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht (CDU) ist optimistischer als ihr Stellvertreter: Die Auschankstellen liefen gut, sagt sie, die Kasse stimme und sobald sich die Sonne zeige, käme auch die Besucher. "Die Stimmung ist gut, die Mandelblüten hat der Sturm inzwischen weggeweht, aber die Leute kommen trotzdem." Der Weinort erwartet mehrere tausend Besucher am Wochenenede.

Regen, Gewitter, Sturmböen Wetter zum Ferienbeginn in RLP sehr ungemütlich

Wo bleibt eigentlich der Frühling? Ferienbeginn hin oder her - am Wochenende sind Ausflüge ins Freie nicht unbedingt zu empfehlen. Das Wetter ist nass, unbeständig und windig.

Mehr zum Mandelblütenfest

Nach Corona-Pause Endlich wieder Mandelblütenfest in Neustadt-Gimmeldingen

In Neustadt-Gimmeldingen blühen die Mandelbäume besonders schön und zahlreich.Nun findet das Fest endlich wieder statt - gleich an zwei Wochenenden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Gimmeldingen

Weinort wird diesmal nicht abgeriegelt Mandelblüte in Gimmeldingen: Stadt will keinen Besucheransturm

Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen fällt wegen Corona zwar wieder aus. Trotzdem sind am Wochenende erste Besucher in den Weinort gekommen, um die Mandelblüte zu genießen. Denn 2021 war das nicht möglich.

STAND
AUTOR/IN
SWR