Storchennest (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

NABU warnt

Südpfalz: Plastikabfälle für Störche lebensgefährlich

Stand

Die Störche in der Südpfalz sind immer stärker durch Plastikabfälle gefährdet. Das erklärte die Sprecherin der Arbeitsgruppe Weißstorchschutz des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz.

Erst am vergangenen Wochenende war in Knittelsheim ein Jungstorch durch Plastikmüll verendet. Laut der Aktion Pfalzstorch befanden sich in seinem Magen rund 300 Gramm Gummiringe. Diese stammten vermutlich von umliegenden Feldern, wo sie von Erntehelferinnen und Helfern zurückgelassen würden.

Plastikmüll auf dem Feld (Foto: Aktion PfalzStorch e.V.)
Diese Gummringe wurden im Magen eines Storchen gefunden

Gespräche mit Bauenverbänden erfolglos

Die Störche würden die Ringe für Würmer halten und aufpicken, so die Expertin vom NABU. In den vergangenen Jahren sei das Problem immer schlimmer geworden, obwohl man mehrfach mit Bauernverbänden gesprochen habe, um etwas zu ändern.

Klimawandel als weiteres Problem

Ein zusätzliches Problem sei der Klimawandel. Durch die Trockenheit gebe es immer weniger Nahrungsflächen, worunter auch alle anderen Tiere leiden würden.

Bornheim

Nachwuchs beim Pfalzstorch Storchenzentrum Bornheim: Blick in die Kinderstube der Störche

Bei den Störchen in der Südpfalz ist Hochsaison. Meister Adebar brütet. Täglich schlüpfen neue Küken. Das Storchenzentrum in Bornheim (Kreis Südliche Weinstraße) hat das ganz genau im Blick.

Rheinland-Pfalz

Hinweise aus der Vorderpfalz Tropische Zecken gesichtet - Hyalomma mag trockene Hitze

Sie sind in der Vorderpfalz aufgetaucht und quälen vor allem Pferde. Wenn die schnell laufenden Zecken sich in die Haut von Menschen bohren, können sie die Viruskrankheit CCHF übertragen.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
AUTOR/IN
SWR