Ermittler bearbeiten 225 Anzeigen

Mehrere Strafbefehle in der Pfalz wegen gefälschter Impfpässe erteilt

STAND

In Apotheken der Vorder- und Südpfalz waren fast täglich gefälschte Impfpässe vorgelegt worden. Jetzt haben die Ermittlungsbehörden die ersten Strafbefehle wegen Urkundenfälschung erteilt.

Ein Mann reicht einen Impfpass über die Theke in einer Landauer Apotheke. Apotheker haben es häufiger mit gefälschten Impfpässen zu tun. In der Pfalz wurden jetzt an die Ersten, die auf diese Weise zu täuschen versuchten, Strafbefehle verschickt. (Foto: SWR)
Apotheker sollen jetzt leichter Fälschungen zur Corona-Impfung entdecken können.

Bis Ende November waren bei der Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz rund 100 Anzeigen wegen gefälschter Impfpässe eingegangen. Diese Zahl hat sich nach Auskunft eines Sprechers nochmals mehr als verdoppelt: auf 225 Anzeigen.

In den meisten Fällen würde ein bereits gefälschter gelber Impfausweis in Apotheken vorgelegt, mit dem Ziel, ihn in den digitalen Impfpass umwandeln zu lassen. Fälle, bei denen der digitale Impfnachweis in betrügerischer Absicht gefälscht wurde, seien in der Pfalz aktuell nicht bekannt.

Geld oder Gefängnisstrafe für Impfpass-Fälschung möglich

Mittlerweile haben die Staatsanwaltschaften in Frankenthal und Landau nach eigenen Angaben bei den Amtsgerichten in der Vorder- und Südpfalz wegen Urkundenfälschung mehrere Anträge auf Strafbefehle eingereicht.

Die Richter und Richterinnen würden jeden Fall prüfen und erst dann den Strafbefehl an die betroffenen Personen weiterleiten. Diese müssten mit einer Geldstrafe rechnen, aber auch eine geringe Freiheitsstrafe sei möglich, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Frankenthal, Hubert Ströber. 

Knapp 1.000 Euro Strafe für Imfpass-Fälschung

Nach Auskunft von Ströber hat das Amtsgericht im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Frankenthal inzwischen schon mehrere Strafbefehle erteilt und den Betroffenen auch zugestellt. Bei den meisten Strafbefehlen sei die Einspruchsfrist aber noch nicht abgelaufen. Deshalb könnten die Beschuldigten noch Einspruch geltend machen.

Lediglich ein Strafbefehl sei mittlerweile rechtskräftig. Das heißt, dass gegen die Strafe kein Widerspruch eingelegt wurde. Die Person musste laut Staatsanwaltschaft wegen Urkundenfälschung knapp 1.000 Euro Strafe zahlen. Sie hatte in einer Apotheke einen gefälschten Impfpass vorgelegt.

RLP

Belastende Situation für Apotheker Zahl der gefälschten Impfpässe in Rheinland-Pfalz steigt stetig

Mal ist es ein falscher Aufkleber, ein falscher Stempel, ein falscher Arzt-Name. Immer häufiger werden in Rheinland-Pfalz gefälschte Impfpässe entdeckt - oft in Apotheken.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Luwigshafen

Die meisten fliegen in Apotheken auf Ludwigshafen: Rund 100 Anzeigen wegen gefälschter Impfpässe

Bei der Polizei in der Vorder- und Südpfalz sind bis Ende November rund 100 Anzeigen wegen gefälschter Impfpässen eingegangen. Aber: Eine technische Neuerung könnte es den Fälschern nun um einiges schwerer machen.

Landau

Vortäuschung von Corona-Impfung Pfalz: In Apotheken werden immer mehr gefälschte Impfpässe vorgelegt

Ein falscher Arztname oder eine falsche Telefonnummer auf dem Arztstempel - immer öfter werden in Apotheken in der Pfalz gefälschte Impfausweise vorgelegt.

STAND
AUTOR/IN
SWR