
Am 23. Februar herrscht wieder Ausnahmezustand. Dann setzt sich der gemeinsame Fastnachtsumzug der beiden Städte Mannheim und Ludwigshafen in Bewegung. Die Städte wechseln sich bekanntlich ab, und in diesem Jahr ist mal wieder Ludwigshafen dran. Am Donnerstag gaben die Organisatoren die Streckenführung bekannt.
Geänderte Streckenführung und Abschiedsparty
Der Fastnachtsumzug wird in diesem Jahr nicht ganz dieselbe Route nehmen wie noch vor zwei Jahren. Wegen der Sperrung der Hochstraße Süd habe man die Strecke etwas ändern müssen, so die Ludwigshafener Stadtmarketinggesellschaft Lukom. Statt in der Mundenheimer Straße wird der Zug in der Kaiser-Wilhelm-Straße am Pfalzbau enden. Dort ist laut Lukom eine große Abschiedsparty geplant - auch das eine Neuerung.

Bis zu 200.000 Besucher in Ludwigshafen erwartet
Insgesamt wird der Zug in diesem Jahr etwas kürzer. Am Zuspruch der Zaungäste wird das aber nichts ändern, glauben die Organisatoren. Sie rechnen mit bis zu 200.000 Besuchern beim Höhepunkt des Fasnachtsspektakels. Im vergangenen Jahr führte der Zug durch Mannheim und lockte laut Veranstalter 300.000 Besucher auf die Straßen.