Fake News, die im Netz kursieren sind zum Beispiel: Die Mutter von Greta Thunberg hat in ihrer Schwangerschaft Alkohol getrunken, die Tagesschau färbt ihre Wetterkarte neuerdings rot, um Panik zu verbreiten und gerade findet eine Militär-Invasion der Amerikaner in Europa statt. Diese Meldungen sind alle falsch!
Trotzdem werden sie von manchen Menschen in sozialen Netzwerken geglaubt.
Hintergründe und Beweislage von Fake News zeigen
Die Wanderausstellung rund um das Thema Fake News zeigt Beispiele aus dem Netz und wie man damit umgeht oder sie enttarnen kann. Norman Schäfer ist einer der Initiatoren und berichtet, welche Reaktionen er teilweise trotzdem noch bekommt von Passanten:
„Fake News“ - das ist ein Begriff, den wir alle spätestens mit der Präsidentschaft von Donald Trump kennengelernt haben. Seit 2017 hat er sogar einen Eintrag im Duden: Falschmeldungen, die insbesondere im Netz verbreitet werden, um die Öffentlichkeit ganz bewusst zu manipulieren.
Infotafeln haben auch QR-Codes zum Weiterlesen
Ab dem 28. November bis in den Januar gastiert die Ausstellung nun in Ludwigshafen. Ganz Corona-konform: Es handelt sich dabei um Infowände, die unter freiem Himmel auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus aufgestellt werden.