
Der Einzelhandelsverband Pfalz teilte am Freitag mit, in Städten wie Ludwigshafen, Speyer und Landau seien am Dreikönigstag deutlich weniger Kunden gekommen, als in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Es sei aber insgesamt mehr los gewesen, als an einem normalen Werktag. Die Einzelhändler hätten allerdings im Vorfeld mit dieser Entwicklung gerechnet. Schon das Weihnachtsgeschäft sei wegen Corona und der 2G-Regel schlecht ausgefallen.
Baden-Württemberger fahren in die Pfalz
In Speyer waren am Dreikönigstag wieder Tagestouristen aus Baden-Würüttemberg in die Stadt geströmt. Auch der große Parkplatz am Messplatz nahe der Innenstadt war laut Polizei voll mit Autos und in der Innenstadt sind deutlich mehr Menschen unterwegs als an normalen Tagen. In Baden-Württemberg war am Donnerstag Feiertag - das nutzen traditionell viele, um ins benachbarte Speyer zu fahren, und einzukaufen. Geschäfte wollen Winterkleidung verkaufen
Vor den Geschäften bildeten sich Schlangen, weil die Kunden einen 2G-Nachweis vorzeigen müssen. In den Cafés gilt sogar 2G-Plus, aber auch das hielt viele nicht ab, den Tag mit einem Frühstück zu beginnen und erst dann auf Shopping-Tour zu gehen. Die Cafés waren gut gefüllt.
Im Januar vor einem Jahr waren alle Geschäfte in Rheinland-Pfalz wegen des Lockdowns dicht. Die Händler wussten damals nicht, wohin mit ihrer Winterware, sagen sie.
Auch in diesem Jahr sei wieder viel Winterkleidung übrig, sagt Thomas Armbrust, Vorsitzende des Speyerer Einzelhandels. Das Dezember-Geschäft sei eher schleppend gewesen.
Sanierte Salierbrücke bringt mehr Zustrom
Seit die Salierbrücke über den Rhein wieder für den Autoverkehr freigegeben ist, seien wieder viel mehr Badener in Speyer anzutreffen- Die, sagt Armbrust, seien "heilfroh", dass man jetzt wieder so unkompliziert in die Speyerer Innenstadt komme.
Andere Händler waren weniger optimistisch. Der Spielehändler hingegen sagte, dass die Öffnung der Brücke bislang nicht so viel mehr Kunden nach Speyer gebracht hat, auch nicht zum Weihnachtsgeschäft. Auch der Inhaber eines Fotogeschäfts sagte, dass generell die 2G-Regel die Kauflaune deutlich drosselt.