Das bestätigen die zuständigen Behörden auf SWR-Anfrage. Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass es von den Corona-Infizierten abhängt, wie gut die Kontakte nachzuverfolgen sind. Je nachdem, wie viele Kontakte die Person hatte und wie gut sie sich daran erinnern kann.
6.000 Extra-Impfdosen für den Landkreis Kreis Germersheim: Ansteckungen an der Bushaltestelle
Der Landkreis Germersheim war zwei Wochen lang Corona-Hotspot. Viele Leute haben sich mit der hochansteckenden britischen Mutante infiziert. Aber wo? An Bushaltestellen, vor dem Supermarkt oder im Schnellimbiss, glaubt das Gesundheitsamt. mehr...
Rhein-Pfalz-Kreis: Kontaktnachverfolgung wird schwieriger
Das Gesundheitsamt im Rhein-Pfalz-Kreis teilte mit, die Nachverfolgung werde aber immer schwieriger, wenn der Inzidenzwert die 50 übersteigt. Hier sind aktuelle 170 Mitarbeiter damit beschäftigt, alle Kontakte von Infizierten zu erreichen. Das Gesundheitsamt in Bad Dürkheim will nach Ostern weitere Mitarbeiter für die Kontaktverfolgung einsetzen. Nach wie vor erhalten manche Gesundheitsämter Unterstützung von der Bundeswehr.
Umstritten ist die Nutzung der sogenannten Luca-App:
Speyer Speyer und Gesundheitsamt uneinig über Luca-App
Die Stadt Speyer kann die Ablehnung des Rheinpfalz Kreises zur Luca-App nicht nachvollziehen. Sie möchte die Corona-App sofort für die Kontaktnachverfolgung im Infektionsfall nutzen. mehr...
Bei Inzidenz von über 100 gilt die Notbremse
In Kommunen mit einer Inzidenz unter 100 ist in Rheinland-Pfalz die Außengastronomie mit
Schnelltest, Reservierung und Kontaktnachverfolgung ebenso erlaubt
wie Terminshopping. In Kommunen mit Werten über 100 gilt die Notbremse. Die genaue Ausgestaltung liegt bei den Kommunen.
Aktuelle Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz Keine Test- und Quarantänepflicht mehr für vollständig Geimpfte
Für vollständig gegen Corona geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz gibt es bestimmte Erleichterungen bei den Corona-Beschränkungen. Jetzt gibt es auch Pläne für Genese. mehr...