Brandkatastrophe in Ludwigshafen (Foto: dpa Bildfunk, picture-alliance/ dpa | Uli Deck)

Neun Menschen starben

Rückblick: Die Brandkatastrophe von Ludwigshafen in Bildern

STAND

Vor genau 15 Jahren am 3. Februar 2008 sind in Ludwigshafen bei einem verheerenden Wohnhausbrand neun Menschen türkischer Herkunft gestorben. Wie war das damals?

Brandkatastrophe in Ludwigshafen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Boris Roessler/dpa | Boris Roessler)
03.Februar 2008 - Am Sonntag kurz nach dem großen Fasnachtsumzug in Ludwigshafen steht das Mehrfamilienhaus in Flammen. picture alliance / Boris Roessler/dpa | Boris Roessler
07.Februar 2008 - Der türkische Ministerpräsident Erdogan reiste nach dem Brand mit neun Toten nach Ludwigshafen. Hier spricht er vor dem ausgebrannten Wohnhaus mit türkischstämmigen Angehörigen der Opfer der Brandkatastrophe. picture-alliance/ dpa | Uli Deck
10. Februar 2008 - Schock, Trauer und Fassungslosigkeit in Ludwigshafen: Mit einer Trauerfeier nehmen Angehörige und Bevölkerung Abschied von den neun Todesopfern der Brandkatastrophe in Ludwigshafen. picture-alliance/ dpa | Uli Deck
15.Februar 2008 - Hilfskräfte des Technischen Hilfswerkes (THW) nehmen an einer Lichterkette teil, die als Dank für die Rettungskräfte, die bei der Brandkatastrophe im Einsatz waren, stattfand. picture-alliance/ dpa | Ronald Wittek
28.Februar 2008 - Dreieinhalb Wochen nach der Brandkatastrophe ist die Anteilnahme noch immer groß in der Region. picture-alliance/ dpa | Ronald Wittek
15.April 2008 - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), trifft Derya Kaplan, deren Mutter und Schwestern bei der Brandkatastrophe von Ludwigshafen ums Leben gekommen waren. picture-alliance/ dpa | Peer Grimm
26. Januar 2009 - Das Mehrfamilienhaus in Ludwigshafen - ein Jahr nach dem Katastrophenbrand picture-alliance/ dpa | Uli Deck
STAND
AUTOR/IN
SWR