Dienstagnachmittag im Hack-Garten (der ist auf dem Platz zwischen Wilhelm-Hack-Museum und Arbeitsamt von Privatpersonen angelegt): Hier sind zwischen Blumen- und Gemüsebeeten Informationsstände aufgebaut. Bei der Berufsberatung waren unter anderem die Handwerkskammer der Pfalz und der Hotel- und Gaststättenverband vertreten.

Angebot an Ausbildungsplätzen vorgestellt
Interessierte Schülerinnen und Schüler oder auch Auszubildende konnten ohne Voranmeldung vorbeikommen. Sie mussten lediglich Maske tragen und ihre Kontaktdaten angeben. Die Jugendlichen, die noch für dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen, konnten sich einen Überblick über alle noch offenen Ausbildungsstellen in der Vorderpfalz verschaffen.

Positive Rückmeldungen im ersten Lockdown
"Du erntest, was Du säst!" So lautete das Motto der Berufsberatung im Garten des Hack-Museums. Es ist bereits die zweite Veranstaltung ihrer Art. Bereits im vergangenen Jahr war man nach draußen ausgewichen.
Die Organisatoren haben sich wegen der positiven Rückmeldungen damals zu einer Wiederholung entschlossen. Nach Angaben der Verantwortlichen der Agentur für Arbeit Ludwigshafen ist in der Corona-Pandemie die Schule als Beratungsort weggefallen. Deshalb seien Veranstaltungen wie die im Museumsgarten noch wichtiger geworden.