Nicoletta Prevete

Stand

Nicoletta Prevete arbeitet als Multimedia-Reporterin im Studio Mannheim-Ludwigshafen. Wir geben Einblicke in ihre Arbeit und in Privates.

Autorin Nicoletta Prevete (Foto: SWR)

Nicoletta Prevete ist nach einem trimedialen SWR-Volontariat als Redakteurin und Reporterin in ihre Heimat Mannheim zurück gekehrt. Hier arbeitet sie seit über 20 Jahren als Multimedia-Reporterin und Chefin vom Dienst für das Studio Mannheim-Ludwigshafen. Sie war bei vielen aktuellen Einsätzen in den letzten Jahren dabei, so etwa bei der Gasexplosion in Harthausen sowie beim Brand auf der Parkinsel im Jahr 2013.

Heimat

Mannheim

Ihr Antrieb

Unendliche Neugierde auf Menschen und Themen, kein Tag gleicht dem anderen.

Die meiste Zeit widmet sie diesem Thema

Gesellschaft und Soziales

Journalistisch prägend für Nicoletta Prevete war

Die Berichterstattung über eine Asylbewerberfamilie, die fälschlicherweise hätte abgeschoben werden sollen, obschon die Eltern seit vielen Jahren arbeiteten und gut integriert waren und sind und die Kinder kurz vor dem Abitur bzw. dem Studium standen. Unser Bericht konnte diese Ungerechtigkeit verhindern.

Als Autorin hatte sie einen unvergesslichen Moment mit diesen Menschen

Ich hatte in den letzten 22 Jahren unendlich viele unvergessliche Begegnungen mit Menschen. Ich habe dem Multimilliardär und dem Frauenmörder die Hand geschüttelt. Ich habe mit obdachlosen Menschen Kaffee getrunken und mir ihre Geschichten angehört, mit super engagierten Ehrenamtlichen gesprochen, mich mit todkranken Kindern und ihren Eltern unterhalten, aber auch Prominente und KünstlerInnen interviewt. Ihre Schicksale, ihr Engagement, ihre unvergesslichen Charaktere prägen auch mein Leben - denn von jedem/jeder habe ich persönlich dazu lernen dürfen. Das ist es was diesen Beruf so unvergleichlich macht.

Artikel von Nicoletta Prevete

Speyer

Historisches Museum widmet sich dem Bayernkönig König Ludwig der I. und die Pfalz - neue Ausstellung in Speyer

Was wissen Sie über den Bayern-König Ludwig I.? Er regierte nicht nur Bayern, sondern auch die Pfalz, lebte in Mannheim und liebte die Frauen. Am Sonntag startet eine Ausstellung in Speyer.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rülzheim

Unternehmen aus Rülzheim Gegen Fachkräftemangel: Hier suchen die Azubis die Azubis aus

Das Ausbildungsjahr hat in der Pfalz begonnen und immer noch sind fast 800 Lehrstellen unbesetzt. Um qualifizierte Lehrlinge zu finden, hat das Unternehmen MTS in Rülzheim deswegen eine neue Idee umgesetzt: Hier stellen Azubis die neuen Azubis ein.

Ludwigshafen

Leine zwischen Rathausturm und Sparkasse Straßentheaterfestival in Ludwigshafen: Hochseilakt in 50 Metern Höhe

Mit einem spektakulären Hochseilakt hat die belgische Artisten-Gruppe "Lyapunov“ am Freitag das Straßentheaterfestival in Ludwigshafen eröffnet. Wie viel Mut erfordert das? Wir haben die Artisten gefragt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ludwigshafen

Stadtwette beim Bundestafeltreffen gewonnen Nach Flashmob in Mannheim: Tafel Ludwigshafen erhält eine Tonne Lebensmittel extra

Die Tafel in Ludwigshafen hat am Donnerstag eine Tonne gespendete Lebensmittel zusätzlich bekommen - weil ihre Mitarbeiter beim Treffen aller Tafeln Deutschlands besonders zahlreich das Tanzbein geschwungen haben.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Sommerreise der Außenministerin Baerbock bei BASF Ludwigshafen: Klimaschutz und China-Strategie im Fokus

Der globale Wandel und die grüne Transformation als größte Herausforderungen unserer Zeit - zwei zentrale Themen beim BASF-Besuch von Außenministerin Baerbock (Grüne).

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Antrag der SPD Ludwigshafen: Familienhilfezentren sollen Grundschulen entlasten

Zu viele Sitzenbleiber an Ludwigshafener Grundschulen. Die Stadt will das Problem mit sogenannten Familienhilfezentren an Brennpunktschulen in den Griff bekommen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

2025 soll es losgehen Bayreuther Straße in Ludwigshafen: Sanierungen verzögern sich erneut

Die Sanierung und der Abriss der teils heruntergekommenen Wohnblöcke in der Bayreuther Straße in Ludwigshafen verzögern sich erneut. Erst ab 2025 sollen dort die Bagger rollen - zwei Jahre später als geplant.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Oberverwaltungsgericht Leipzig prüft mögliches Verfahren Zehn Jahre nach Parkinselbrand in Ludwigshafen - weiter Streit ums Gelände

Am 22. Juni jährt er sich zum zehnten Mal - der Brand auf der Ludwigshafener Parkinsel. Und immer noch streiten sich Hafenbetriebe und die Stadt Ludwigshafen um die Brachfläche.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Eigener Gemüseanbau Statt teurem Gemüse: Selbstversorger in der Pfalz

Alles wird teurer. Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend, dass sich Menschen in der Pfalz ihr Obst und Gemüse selbst ziehen. So auch in Schrebergärten in Ludwigshafen.

Bad Dürkheim

Trotz des anhaltenden Krieges Flüchtlinge aus der Ukraine gehen aus der Pfalz zurück in die Heimat

Natalia Kashchuk floh nach dem Ausbruch des Kriegs aus der Ukraine nach Deutschland und landete in der Pfalz. Jetzt wird sie, wie viele andere Ukrainerinnen, zurückkehren, trotz des Krieges.

Ludwigshafen

Bessere Vorsorge gefordert Stiftung in Ludwigshafen warnt: Immer mehr Junge erkranken an Krebs

16.500 Erwachsene unter 40 Jahren bekommen jährlich in Deutschland eine Krebsdiagnose. Die Ludwigshafener Stiftung Lebensblicke fordert deshalb frühere Vorsorgeuntersuchungen - vor allem in Bezug auf Darmkrebs.

Neustadt

Weinbau in der Gründerzeit von Rheinland-Pfalz Weinbau in der Pfalz vor 75 Jahren war echte Knochenarbeit

Vor 75 Jahren verbarg sich in der Pfalz hinter jedem Hoftor ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb. Dort war der Weinanbau nur ein Teil der Arbeit und die war äußerst schweißtreibend.

Stand
AUTOR/IN
SWR