Ulrike Brandt

STAND

Ulrike Brandt arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel und berichten Persönliches.

SWR Reporterin Ulrike Brandt (Foto: SWR)

Ulrike Brandt ist Multimedia-Reporterin im SWR Studio Ludwigshafen und im SWR Regionalbüro Landau. Dort ist sie im Einsatz für Online, Hörfunk und Fernsehen. Sie hat in Leipzig und Strasbourg Journalistik und Politikwissenschaft studiert. Danach folgten Stationen bei ZDF, SWR und NDR.

Heimat

In einer Kleinstadt in Thüringen aufgewachsen, dann in einigen Großstädten gelebt und nun in der Südpfalz Zuhause. Liebt jedes Jahr aufs Neue den Herbst, wenn sich die Weinberge färben, die Früchte auf den Streuobstwiesen reif sind und es im Pfälzerwald Maronen gibt.

Ihr Antrieb

Zeigen, was in der Pfalz los ist. Hinschauen bei Themen, die die Menschen etwas angehen. Über Traditionelles und Innovatives, Herzergreifendes und Witziges berichten. Als Journalistin bei einem öffentlich-rechtlichen Sender und mit dem Satz im Hinterkopf: Die Wahrheit ist immer grau und liegt irgendwo dazwischen.

Als Journalistin hatte sie einen unvergesslichen Moment mit diesen Menschen

Oft, wenn Menschen, für das, was sie machen, brennen. In ihrer Freizeit ehrenamtlich helfen und ihr Herzblut reinstecken, sei es beim Schutz eines Baches, bei der Hilfe für benachteiligte Kinder oder beim Unterstützen von Geflüchteten.

Artikel von Ulrike Brandt

Landau

Armut und Heizen Hilfe und Geld bei steigenden Energiekosten in der Pfalz

Gaspreisbremse, Einmalzahlungen, Zuschüsse - der Bund will mit viel Geld die Energiepreiskrise abmildern. Trotzdem stellen sich Ehrenamtler und Kirchen auf mehr Bedürftige ein.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Speyer

Familienausstellung ab Sonntag Historisches Museum in Speyer: Der "Grüffelo" kommt zurück

Im Historischen Museum in Speyer startet am Sonntag zum zweiten Mal die "Grüffelo"-Ausstellung rund um die beliebte Kinderbuchfigur. Beim ersten Mal musste sie wegen Corona abgebrochen werden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Drückjagden finden statt Weniger Wildschweine im Pfälzerwald wegen trockenen Sommers

Wildschweine fühlen sich im Pfälzerwald sauwohl. Eine Wildschweinplage aber gibt es dieses Jahr nicht, sagen die Jäger. Trotzdem müssten die Tiere gejagt werden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Germersheim

Pfalz: So bereiten sich die Trinkwasserversorger auf Blackout vor

Pfalz: So bereiten sich die Trinkwasserversorger auf Blackout vor

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Arbeitsagentur ermutigt zum Wiedereinsteig Umschulung: Wie eine Landauer Mutter Familie und Beruf vereint

Nach der Babypause einfach zurück in den alten Beruf zu gehen, ist nicht für alle Mütter möglich. Die Arbeitsagentur ermutigt die Frauen zum Umschulen und Wiedereinstieg.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Neustadt

Aktion gepackter Ranzen Neustadt: Schulranzen statt Plastiktüten für die Schüler

Diese Woche startet das neue Schuljahr. Doch nicht alle Schüler können sich Ranzen oder Schulmaterial leisten. Denen will in der Südpfalz die Aktion "Gepackter Ranzen" helfen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Herxheim

Landwirte bekämpfen Feuer Mit dem Traktor gegen Waldbrände in der Pfalz

Immer mehr Wald- und Ackerflächen brennen in der Pfalz. Die Feuerwehr Südliche Weinstraße braucht dringend Hilfe beim Löschen. Rund 20 Landwirte, Winzer und Forstbetriebe haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Gefragt und doch schwer zu vermarkten Landauer Öko-Winzer liegen mit Piwi-Weinen im Trend

Cabernet Blanc, Sauvignac und Solaris - was sich anhört wie vertauschte Buchstaben sind in Wirklichkeit Namen von pilzresistenten Weinsorten, sogenannten Piwis. Gut verkaufen lassen sich diese Weine allerdings noch nicht - sagt Bio-Winzer aus Landau-Nußdorf.

Waldhambach

Landesweit erstes Beweidungsprojekt dieser Art Lamas pflegen ehemalige Weinberge in der Pfalz

Lamas als Weidetiere in der Pfalz? Sehr ungewöhnlich. Die Tiere sollen aber ideal sein, um zugewucherte Weinberge frei zu fressen. In Waldhambach bei Annweiler kommen sie erstmals zum Einsatz.

Landau

Sterben in der Pfalz wird teurer Steigende Gaspreise: Feuerbestattungen werden teurer - auch in Landau

In den Krematorien in Deutschland könnten die Preise für Einäscherungen bald stark anziehen. Grund: die steigenden Gas-Preise. Wir haben bei einem Bestatter in Landau nachgefragt.

Bornheim

Nachwuchs beim Pfalzstorch Storchenzentrum Bornheim: Blick in die Kinderstube der Störche

Bei den Störchen in der Südpfalz ist Hochsaison. Meister Adebar brütet. Täglich schlüpfen neue Küken. Das Storchenzentrum in Bornheim (Kreis Südliche Weinstraße) hat das ganz genau im Blick.

Landau

Putins Krieg in der Ukraine In Landau gestrandet: Ukrainische Studentin hat Angst um ihre Freunde

Wegen des Krieges kann die Ukrainerin Nataliia Kovsh nicht zurück nach Hause. Und sie hat Angst: Eine Freundin wohnt in der Nähe des angegriffenen AKWs in Saporischschja.

STAND
AUTOR/IN
SWR