Birgit Baltes

Stand

Von Autor/in Birgit Baltes

Birgit Baltes arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel, bieten die Möglichkeit an, in Kontakt zu treten und berichten Persönliches.

Birgit Baltes

Birgit Baltes ist Reporterin und Onlinerin bei SWR Aktuell. Zuletzt war sie mehrere Jahre lang im SWR-Regionalbüro in Landau tätig und hat von dort aus vorwiegend für den Hörfunk über aktuelle Ereignisse und über die Menschen in der Südpfalz berichtet. Inzwischen arbeitet sie wieder für die ganze Vorder- und Südpfalz und gestaltet als Onlinerin auch die SWR Aktuell App Ludwigshafen und die regionale Internetseite. Birgit Baltes arbeitet seit 1999 für den Südwestrundfunk.

Heimat

Landau

Ihr Antrieb

Die Freude, Neues zu lernen, hinter Kulissen zu schauen, Hintergründe zu vermitteln, Menschen zu begegnen und Dinge zu hinterfragen.

Am liebsten widmet sie sich diesen Themen

Natur und Ökologie, Soziales und Politik, Geschichte, Ernährung und Verbraucherfragen

Als Autorin hatte sie unvergessliche Momente

Ich möchte einige Momente erwähnen, die die Spanne meiner Zeit beim SWR und die Vielfalt der Themen umfassen. Einer meiner ersten großen Einsätze war 2002: Damals liefen wieder Castor-Transporte per Schiene von Frankreich durch die Südpfalz nach Gorleben, begleitet von großen Protesten. Auf der Strecke durch den Bienwald im Kreis Germersheim besetzten Atomkraft-Gegner die Schienen, ketteten sich an die Gleise und lieferten sich ein "Katz- und Maus-Spiel" mit Hundertschaften von Bundespolizisten. Mein Kollege und ich berichteten damals von dort aus für ganz Deutschland.

Momente sind aber auch schlimme Prozesse, wie den sogenannten Raubmordprozess von Mörlheim, bei dem Einbrecher eine Seniorin nachts in ihrem Haus in Landau-Mörlheim überfallen, misshandelt und getötet hatten. Ich erinnere mich noch gut an eine Reportage aus einem Segelflieger bei windigem Wetter in Grünstadt, bei der mir speiübel wurde, an nächtliche Einsätze bei der Eisweinweinlese oder auf einem Vollernter und an meine wiederholte Berichterstattung über die Diskussion zum landesweit ersten Geothermiekraftwerk in Landau.

Und dann sind da viele schönen Momente bei Begegnungen mit besonderen und engagierten Menschen: Mit der Leiterin der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof, die ältere Menschen mit Demenz liebevoll begleitet und extra ein kleines Buch für sie entwickelt hat. Mit einer Ergotherapeutin aus einem Seniorenheim in Bad Bergzabern, die sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Betreuung in der Altenpflege einsetzt, mit einem Naturschützer und Förster, der bei Neupotz schon vor Jahren begonnen hat, einen kleinen Wald mit klimaresistenten Baumarten anzulegen, mit einem der ersten Bio-Winzer aus Landau-Nußdorf, der seine Weinberge in einen kleinen Garten Eden verwandelt hat, mit einem wohnungslosen, ehemaligen Unternehmer, der voller Hoffnung war, wieder eine Wohnung zu finden und bei der Caritas in Landau Zuflucht fand. Die Liste ließe sich beliebig erweitern...

Speyer

Karl-Heinz Wiesemann: Taten und fehlende Aufarbeitung beschämend Missbrauchsstudie Bistum Speyer: Bischof Wiesemann bittet Opfer um Vergebung

Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat sich in Speyer sehr emotional zur Studie zu sexuellem Missbrauch in katholischen Einrichtungen im Bistum geäußert. Der Betroffenenbeirat lobt das Bistum für die Aufarbeitung der Verbrechen.

SWR4 am Freitag SWR4

Mannheim

"Presse und Betroffenen ist es zu verdanken, dass Fälle öffentlich wurden" Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer: System der "Vertuschung"

Die Uni Mannheim hat den ersten Teil einer Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer vorgestellt. Sie enthüllt ein System von Verleugnung und Verschleierung in der Kirche.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Landau

Nach Tod von Schwester Dana Zoo Landau sucht Tiger oder Tigerin als Begleitung für Daría

Der Zoo Landau sucht für seine Sibirische Tigerin Daría ein stattliches Männchen. Das Tiger-Weibchen war Anfang des Jahres alleine in ein großes Freigehege eingezogen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Neustadt

Dachse, Bahnsperrungen, Baustellen Bahnchaos in der Pfalz wegen Dachsbauten: Bahn wird angemahnt

Immer wieder gibt es gesperrte Bahnstrecken in der Pfalz, weil Tiere die Dämme unterhöhlt haben. Der zuständige Zweckverband forderte in Neustadt: So darf es nicht weitergehen.

SWR4 am Freitag SWR4

Ludwigshafen

Viel Action mit Kommissarinnen-Duo Stern und Odenthal Ludwigshafen: Neuer Tatort spielt in der Fahrrad-Kurier-Szene

Aktuell laufen in Ludwigshafen die Dreharbeiten zum neuen Tatort mit den Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern. Am Dienstag war am Containerhafen Action angesagt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Pfalz

Projekt Wanderwegenetz verzögert sich Wandern im Pfälzerwald: Bald weniger Routen und übersichtlichere Schilder?

Das Wanderwegenetz soll eigentlich das Wandern im Pfälzerwald übersichtlicher machen. Doch das Projekt gegen den Schilderwald verzögert sich erneut.

SWR4 am Dienstag SWR4

Germersheim

Mit falschem Namen über Frankreich weiter unterwegs Vermisster Zwölfjähriger aus Germersheim lebt

Der vermisste Suheb aus Germersheim wohnte laut Polizei kurzzeitig unter falschem Namen in einem Flüchtlingsheim für Jugendliche in Frankreich. Inzwischen fehlt von ihm jede Spur.

SWR4 am Dienstag SWR4

Germersheim

Polizei: Bisher kaum Hinweise eingegangen BKA sucht bundesweit nach 12-jährigem Suheb aus Germersheim

Die Polizei sucht jetzt bundesweit nach dem seit über einem Monat vermissten 12-jährigen Suheb aus Germersheim. Von dem Jungen fehlt laut Polizei bislang jede Spur.

SWR4 am Freitag SWR4

Kandel

Neuer Standort der Kreisverwaltung in Sparkasse Kandel geplant Germersheimer Landrat will mehr Bürgerservice und Transparenz in Kreisverwaltung

Martin Brandl (CDU) ist seit 100 Tagen Landrat im Kreis Germersheim. Er will mehr Bürgerservice und Transparenz in der Kreisverwaltung. Das will er an einem neuen Standort in Kandel erproben.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Ort für große Konzerte, Sportereignisse und TV-Shows 60 Jahre Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen: Tokio Hotel, The Who oder Rammstein

Die Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen ist 60 Jahre alt geworden. Sie ist für große Konzerte, Sportereignisse und TV-Shows bekannt - unter anderem für Tokio Hotel, The Who und Rammstein.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Speyer

Was sagen Pfälzer Vertreter von Kirche und Politik? Migrationsdebatte durch Merz: So reagieren Kirche und Politik in der Pfalz

Der Kurs der CDU und Parteichef Friedrich Merz bei der Migrationspolitik stößt in der Pfalz auf unterschiedliche Reaktionen. Kritik gab es von den Kirchen, Lob von CDU-Politikern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Speyer

Vorstoß von CDU-Kanzlerkandidat Merz Kirchen in der Pfalz kritisieren neue Migrationsregeln

Der CDU-Kurs unter Parteichef Friedrich Merz in der Migrationspolitik stößt in der Pfalz auf Reaktionen. Kritik am CDU-Antrag im Bundestag gab es unter anderem von Kirchen.

SWR4 am Nachmittag SWR4