Eine Jugendliche wird in einem Impfzentrum geimpft (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

14 Kliniken der Vorder- und Südpfalz unterzeichnen

Corona-Impfung: Klinikärzte aus der Pfalz appellieren an Bürger

STAND

Krankenhäuser aus der Pfalz haben sich mit einem dramatischen Appell an die Bevölkerung gerichtet, sich gegen Corona impfen zu lassen. Sie beklagen, dass die Corona-Patienten immer jünger und die Krankheitsverläufe schwerer werden.

Der Appell, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, ist unterzeichnet von 25 Ärzten aus den Kliniken der Vorder- und Südpfalz, darunter unter anderem das Klinikum Ludwigshafen, das Hetzelstift in Neustadt, das Diakonissenkrankenhaus Bad Dürkheim oder das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer. In dem Schreiben der Chefärzte heißt es:

"Der Anteil junger Menschen, die auf einer unserer Intensivstationen häufig aus völliger Gesundheit heraus um ihr Leben kämpfen, nimmt zu. Fast ein Drittel von ihnen schafft es nicht."

Chefärzte rechnen mit steigenden Corona-Zahlen im Herbst

Der Kampf ums Überleben wird als lang und kräftezehrend beschrieben, die Folgen der Krankheit würden das Leben der Patienten für immer beeinträchtigen. Fast alle Covid-Patienten, die sich aktuell auf den Intensivstationen der Krankenhäuser befänden, seien nicht geimpft. Die Chefärzte appellieren daher dringend an die noch Ungeimpften, sich schnell impfen zu lassen.

Nach Angaben der Mediziner stagniert die vierte Corona-Welle derzeit, allerdings würden Experten für den Herbst einen neuen Anstieg der Infektionszahlen voraussagen. Das Krankenhauspersonal sei erschöpft und Covid-Patienten würden Menschen mit anderen lebensbedrohenden Krankheiten, wie Krebs oder Herz-Kreislauferkrankungen, die Chance auf eine Behandlung nehmen.

"Die intensive Therapie von Covid-Patienten belastet das Behandlerteam emotional und körperlich extrem. Daneben werden Ressourcen zur Behandlung anderer leidender Patienten - Menschen mit Krebs, Unfällen oder Herz- Kreislauferkrankungen – blockiert."

Die Forderung der Ärzte: "Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen – Seien Sie solidarisch und helfen Sie uns – Lassen Sie sich impfen!" Bereits im April hatte der Ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, Günter Layer, im SWR-Interview von einem massiven Anstieg jüngerer und ungeimpfter Patienten im Klinikum berichtet:

Ludwigshafen

Intensiv-Patienten im Schnitt 58 Jahre alt Klinikum Ludwigshafen: "Massiver Anstieg jüngerer, schwerkranker Patienten"

Die Corona-Patienten im Klinikum sind nicht nur jünger und im Schnitt 58 Jahre alt, sondern auch schwerer an dem Virus erkrankt. Warum, das erklärt Prof. Günter Layer im Interview.

Ludwigshafen

Kassenärztliche Vereinigung stellt System um Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Pfalz nur noch über Hotline erreichbar

Wer außerhalb der Praxiszeiten einen Hausarzt sprechen will, muss in der Pfalz ab heute eine Hotline anrufen. Was bedeutet das für Patienten?

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Informationen Letztes Treffen "Corona-Bündnis" nach rund drei Jahren

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Entwicklung der Pandemie Sieben-Tage-Inzidenz in RLP steigt weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Montag 3.781 (Freitag: 2.588) neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zu vergangener Woche erneut gestiegen.

Rheinland-Pfalz

Impfmüdigkeit und Herdenimmunität Was ist dran an den Bedenken gegen eine Corona-Impfung?

Corona-Impfung ja oder nein? Rund 14 Prozent der Bevölkerung lehnt eine Impfung ab, steht ihr zögerlich oder unsicher gegenüber. Was sind die Bedenken und sind sie berechtigt?

Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts Wie sicher sind die Corona-Impfstoffe?

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht das Paul-Ehrlich-Institut einen Sicherheitsbericht zu den Corona-Impfstoffen, in denen sie alle gemeldeten Nebenwirkungen und Komplikationen der Impfstoffe auflisten.

STAND
AUTOR/IN
SWR