Die meisten fliegen in Apotheken auf

Ludwigshafen: Rund 100 Anzeigen wegen gefälschter Impfpässe

STAND

Bei der Polizei in der Vorder- und Südpfalz sind bis Ende November rund 100 Anzeigen wegen gefälschter Impfpässen eingegangen. Aber: Eine technische Neuerung könnte es den Fälschern nun um einiges schwerer machen.

Es ist unklar, wie viele gefälschte Impfpässe genau in der Region unterwegs sind. Die Polizei kann nur schätzen, auch, was die konkrete Zahl der Anzeigen betrifft: Impfpass-Fälschungen werden in der Polizeistatistik nicht als eigene Kategorie erfasst, sondern fallen in die Kategorie Urkundenfälschung. Die tatsächliche Zahl gefälschter Impfpässe könnte laut Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen sogar noch höher liegen. Die meisten Fälschungen würden in Apotheken festgestellt - beim Ausstellen der digitalen Impfnachweise. Seit Donnerstag haben Apotheker zudem noch mehr Möglichkeiten, Fälscher auffliegen zu lassen.

Ein Mann reicht einen Impfpass über die Theke in einer Landauer Apotheke. Apotheker haben es häufiger mit gefälschten Impfpässen zu tun. In der Pfalz wurden jetzt an die Ersten, die auf diese Weise zu täuschen versuchten, Strafbefehle verschickt. (Foto: SWR)
Apotheker sollen jetzt leichter Fälschungen zur Corona-Impfung entdecken können.

Apotheken sollen Fälschungen besser erkennen können

Das Internetportal, über welches die Apotheker Daten zum Ausstellen der Impfzertifikate einstellen und abfragen, wurde verbessert. Seit Donnerstag kann die Chargennummer des Impfstoffs überprüft werden. Bisher konnten die Mitarbeiter, um ein digitales Impfzertifikat auszustellen, im Computer nur den Namen, das Geburtsdatum der geimpften Person und den Impfstoff eingeben und ob es sich um die Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung handelt.

Landau

Vortäuschung von Corona-Impfung Pfalz: In Apotheken werden immer mehr gefälschte Impfpässe vorgelegt

Ein falscher Arztname oder eine falsche Telefonnummer auf dem Arztstempel - immer öfter werden in Apotheken in der Pfalz gefälschte Impfausweise vorgelegt.

Apothekerverband: Sinnvolle Verbesserung gegen Fälschung

Nur wenn die Chargennummer zum genannten Impfstoff passt und dieser auch zum Zeitpunkt der Impfung tatsächlich zur Verfügung stand, wird das Zertifikat mit dem QR-Code ausgestellt. Der rheinland-pfälzische Apothekerverband sieht darin eine gute und sinnvolle Möglichkeit, gefälschte Impfpässe besser zu erkennen.

Apotheker: Fälschung damit nicht ausgeschlossen

Die neue Überprüfungsmöglichkeit sei gut, weil die Apotheken nun eine bessere Kontrolle hätten, sagt Markus Moser, Apotheker aus Landau. Allerdings: Wer wolle, und wer genügend kriminielle Energie besitze, der könne trotzdem immer noch Impfpässe fälschen. Zum Beispiel mit Hilfe einer echten Chargennummer. Wer aber hingehe und eine Chargennummer frei erfindet, dem mache die geänderte Software einen Strich durch die Rechnung.

Technik für Impfpass-Ausstellen hakt noch

Vom Apothekerverband heißt es: Die Nummer einzutragen, sei kein großer Aufwand und sinnvoll. Am ersten Tag hätten allerdings einige Apotheken im Land Fehlermeldungen bei der Abfrage angezeigt bekommen – die neue Eingabemaske hatte anscheinend noch nicht überall funktioniert.

Landau

Vortäuschung von Corona-Impfung Pfalz: In Apotheken werden immer mehr gefälschte Impfpässe vorgelegt

Ein falscher Arztname oder eine falsche Telefonnummer auf dem Arztstempel - immer öfter werden in Apotheken in der Pfalz gefälschte Impfausweise vorgelegt.

RLP

Belastende Situation für Apotheker Zahl der gefälschten Impfpässe in Rheinland-Pfalz steigt stetig

Mal ist es ein falscher Aufkleber, ein falscher Stempel, ein falscher Arzt-Name. Immer häufiger werden in Rheinland-Pfalz gefälschte Impfpässe entdeckt - oft in Apotheken.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR