Am Freitagabend hat die Landesregierung die neue, mittlerweile sechste Verordnung zur Corona-Bekämpfung veröffentlicht. Darin steht etwa, dass sich ab dem 13. Mai auch wieder Menschen aus zwei Haushalten treffen dürfen, beispielsweise zwei Familien.
Seit 24. März hatten sich die Menschen in Rheinland-Pfalz in der Öffentlichkeit nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes aufhalten dürfen.
Auch Öffnung von Gaststätten ab Mittwoch möglich
Die Lockerung wird zusammen mit der Erlaubnis in Kraft treten, dass Kneipen, Restaurants und Cafés wieder öffnen dürfen - sofern bestimmte Auflagen eingehalten werden. Am Eingang müssen sich alle Gäste die Hände desinfizieren. Außerdem ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht - nur am Tisch dürfen die Gäste ihre Masken abnehmen.
Für Restaurantbesuche gilt eine Reservierungspflicht - jedoch soll ein Spontanbesuch erlaubt sein, wenn der Gast sich bei der Ankunft anmeldet. Die Kontaktdaten aller Gäste muss der Wirt einen Monat aufbewahren, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können. Speisen und Getränke müssen die Bedienungen an den Tisch bringen, ein Verzehr an der Theke oder im Gang ist verboten.
CDU: Gastronomen werden schlecht informiert
Die CDU-Landtagsfraktion begrüßt die Öffnungen der Betriebe, kritisiert aber die Informationspolitik der Landesregierung und die kurze Vorlaufzeit. Betreiber von Gaststätten, Weinstuben, Kneipen, Bars, Restaurants würden nur langsam und spät informiert. "Die Landesregierung schafft es offensichtlich nicht, transparent zu informieren - zu langsam und zu spät werden Vorgaben verbreitet, so der Vorwurf Betroffener", teilte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Alexander Licht, am Samstag mit.
Museen kurz vor Öffnung
Bereits am Montag können Museen, Ausstellungen und Galerien sowie Bau- und Kulturdenkmäler wieder öffnen. Auch hier müssen die Betreiber sicherstellen, dass Abstands-, Schutz- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Eine Bund-Länder-Schalte hatte die Lockerung der Kontaktbeschränkungen am vergangenen Mittwoch ermöglicht. Hintergrund sind die gesunkenen Corona-Infektionszahlen.