Die zwei Brücken für den Ahrtal-Radweg führen südlich und westlich von Marienthal über den Fluss. Die Vorgängerbauwerke waren bei der Flutkatastrophe 2021 fortgerissen worden. Die Brücken sind jeweils rund 70 Meter lang und kosten zusammen vier Millionen Euro. Das Geld bezahlt der Bund.
Am Montag wurde die Brücke südlich von Marienthal montiert. Sie besteht aus drei Teilen, auf die in gelber Farbe die Ziffern "1", "2" und "3" gesprüht waren, damit beim Aufbau nichts durcheinander kommt. Dienstag heben Kräne die zweite Fahrradbrücke auf ihre Pfeiler. Sie steht westlich von Marienthal.

Rad-Tourismus wichtig für das Ahrtal
Der Rad-Tourismus habe enorme Bedeutung für die Region, sagt Landrätin Cornelia Weigand. Der Ahrtal-Radweg sei die Lebensader des Kreises Ahrweiler gewesen. Schön, dass er jetzt wieder entsteht, sagte Weigand.
Die Landrätin wies darauf hin, dass die Brücken wesentlich höher sind als ihre Vorgängerinnen, nämlich rund 5,50 Meter. Die Brückengeländer klappen zur Seite, wenn Hindernisse dagegen prallen. Dadurch soll erreicht werden, dass möglichst kein Treibgut an den Brücken hängen bleibt und das Wasser staut.
Der Hochwasser-Blog für RLP Ahrtalstrecke zwischen Remagen und Walporzheim gesperrt
In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Das ist die aktuelle Lage.
Eisenbahn- und Radbrücke stehen nebeneinander
Die Radbrücken stehen direkt neben zwei neuen Brücken der Ahrtalbahn, die ebenfalls wiederaufgebaut wird. Eisenbahn- und Radbrücken teilen sich dieselben Brückenpfeiler und Widerlager. Staatssekretär Andy Becht (FDP) aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Weinbau, der die Kranarbeiten beobachtete, sprach von einer imposanten technischen Glanzleistung.
Ortsbürgermeister David Fuhrmann (FBL) aus Dernau, der auch für Marienthal zuständig ist, lobte das enorme Tempo, mit dem die Bahn und der Landesbetrieb Mobilität derzeit zerstörte Infrastruktur im Ahrtal wiederaufbauen. Für die Bürger sei es sehr wichtig, dass es mit dem Wiederaufbau im Ahrtal vorangeht.
Aufbau des Ahrtal-Radwegs kostet insgesamt 34 Millionen Euro
Der gesamte Wiederaufbau des Ahrtal-Radwegs, der auf 14 Kilometer Länge zerstört worden war, wird rund 34 Millionen Euro teuer, davon sind 24 Millionen Euro für die Wiederherstellung von Brücken und Stützwänden. Das Geld kommt komplett aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern.