Viele Krankheitsfälle im Stellwerk Oberlahnstein

Zu wenig Personal: Zugausfälle auf rechter Rheinseite

Stand

Von Autor/in Sandra Thyssen

Zwischen Wiesbaden und Koblenz fallen nach Angaben des privaten Bahnbetreibers Vias die ganze Woche Züge aus. Der Grund: zu wenig Personal bei der Deutschen Bahn.

Die RheingauLinie fährt auf der rechten Rheinseite bis einschließlich Freitag laut Vias zwischen 12 und 20 Uhr nur einmal pro Stunde. Grund ist nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn die Personallage im Stellwerk Oberlahnstein. Diese sei wegen des überdurchschnittlich hohen Krankenstandes momentan angespannt. Das Stellwerk steuere den gesamten Zugbetrieb zwischen Wiesbaden und Niederlahnstein.

Deutsche Bahn sucht Mitarbeiter im Stellwerk Oberlahnstein

Die Deutsche Bahn ist aber nach eigener Auskunft bemüht, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Werbekampagnen, wöchentlich stattfindende Bewerbertage in den Stellwerken und sogenannte "Speeddating-Formate" würden inzwischen Früchte tragen. Mit knapp 2.000 Umschulungen und 850 neuen Azubis pro Jahr wurden die Ausbildungskapazitäten massiv ausgeweitet, teilte eine Bahnsprecherin mit.

Koblenz

Personalmangel in Stellwerken Deutsche Bahn sucht in Koblenz neue Fahrdienstleiter

Die Deutsche Bahn wirbt intensiv um neue Mitarbeiter für die Stellwerke in Rheinland-Pfalz. Wegen Personalmangels hatte es in den vergangenen Monaten viele Zugausfälle gegeben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Güterzüge auf der rechten Rheinseite werden umgeleitet

Speziell für den Schienenverkehr auf der rechten Rheinseite hat die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben ein Konzept entwickelt, das die Situation bis Ende des Jahres verbessern soll. Zum Beispiel würden Güterzüge umgeleitet oder Baumaßnahmen verschoben, sagte die Bahnsprecherin.

Koblenz

Zugausfälle bis Dezember Bahn streicht die Hälfte aller Fernzüge in Koblenz

In Koblenz fällt ab jetzt die Hälfte aller Fernzüge aus. Die Bahn will damit nach eigenen Angaben die Stabilität des Betriebs erhöhen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Neue Mitarbeiter auf dem Stellwerk könnten nach einer Schulung, Einweisung und Abnahmeprüfung vor Ort im Stellwerk eingesetzt werden. Im Stellwerk Oberlahnstein werden den Angaben zufolge derzeit drei neue Mitarbeitende eingearbeitet, die im Frühjahr ihre Arbeit aufnehmen sollen.

Ziel: Regulärer Bahnverkehr auf der rechten Rheinseite bis Ende 2025

Die Personalsituation bei den Stellwerken der rechtsrheinischen Bahnstrecke und generell in der Region Mitte soll sich laut der Sprecherin bis Ende 2025 stabilisieren. Dann rechnet die Deutsche Bahn nach eigener Aussage wieder mit einer Vollbesetzung und einem regulären Bahnverkehr.

Koblenz

Strecke von Wiesbaden bis Troisdorf Bahnstrecke rechte Rheinseite: 2026 fünf Monate Sperrung wegen Sanierungsarbeiten

Im zweiten Halbjahr 2026 wird die Deutsche Bahn die Bahnstrecke auf der rechten Rheinseite umfassend sanieren. Jetzt hat die Bahn die konkreten Pläne vorgestellt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kamp-Bornhofen

Klage wäre erfolgversprechend Bürgerinitiative will mehr Lärmschutz bei Bahn-Ausbau am Mittelrhein

Muss die Bahn am Mittelrhein mehr für den Lärmschutz tun? Darum geht es in einem Rechtsgutachten, das eine Bürgerinitiative gegen Bahnlärm in Kamp-Bornhofen vorgestellt hat.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Neues Angebot des SWR Studios Koblenz Nachrichten aus der Region Koblenz jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Koblenz ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten aus dem Ahrtal, von Mosel und Rhein, dem Taunus und Westerwald.

Stand
Autor/in
Sandra Thyssen
Bild von Multimediareporterin Sandra Thyssen aus dem SWR-Regionalstudio Koblenz