Der junge Löwe Thabo wurde im Zoo Neuwied geboren, jetzt lebt er im Zoo Hodonin in der Slowakei. (Foto: Zoo Neuwied/Pressestelle)

Hoffnung auf Nachwuchs

Löwe aus dem Zoo Neuwied lebt jetzt in Tschechien

STAND

Die Löwen-Brüder Thabo und Malik wurden vor gut anderthalb Jahren im Zoo Neuwied geboren. Jetzt wurde Thabo in einen Zoo in Tschechien gebracht - und hat schon eine Freundin.

Die Freude im Zoo Neuwied war groß, als im Herbst 2021 die Löwen-Brüder Thabo und Malik und ihre Schwester Alore geboren wurden. Immerhin war es damals nach Zooangaben der erste Nachwuchs bei den Berberlöwen seit 2017.

Im Zoo in Neuwied wurden drei Löwenbabys geboren.  (Foto: Pressestelle, Zoo Neuwied/Sami Fayed)
Im Herbst 2021 wurden im Zoo in Neuwied diese drei Löwenbabys geboren. (Archivfoto)

Nach gut anderthalb Jahren sind Thabo und Malik zu jungen Löwenmännchen herangewachsen, mit bereits ordentlichen Mähnen. Als ihre Pfleger bemerkten, dass sie sich immer stärker für ihre Schwester interessierten, war klar: Thabo und Malik müssen den Zoo Neuwied verlassen.

Video herunterladen (51,1 MB | MP4)

Thabo aus dem Zoo Neuwied wechselte nach Hodonin in Tschechien

"Für uns war das ein deutliches Zeichen, dass es für die beiden an der Zeit ist, ihr Rudel zu verlassen", sagt Tierarzt Daniel Waked. Er ist als Kurator für das Raubtierrevier im Zoo Neuwied zuständig.

"Inzucht können wir natürlich nicht zulassen."

In der freien Natur würden junge Löwenmännchen in diesem Alter vermutlich von ihren Eltern davongejagt, so Waked weiter. Das sei im Zoo Neuwied nicht möglich. "Aber Inzucht können wir natürlich nicht zulassen", begründet der Tierarzt die Entscheidung, dass Thabo in einen anderen Zoo umziehen musste. Deshalb wurden die beiden Löwenbrüder zunächst auch in ein anderes Gehege gebracht.

Zweites Löwenmännchen bleibt noch bis zum Sommer im Zoo Neuwied

Während Maliks endgültiger Umzug erst im Sommer ansteht, war es für Thabo bereits Ende März Zeit für den Abschied: Er zog aus Neuwied um in den Zoo Hodonin in Tschechien, wo bereits die zweieinhalbjährige Löwin Farida auf ihn wartete.

Der Transport vom Zoo Neuwied in die Slowakei sei reibungslos verlaufen, berichtet Daniel Waked. Monatelang hätten die Tierpflegerinnen mit dem jungen Löwen geübt, die Transportkiste zu betreten. Daher sei Thabo am Abreisetag auch freiwillig in die Kiste gegangen - ohne Narkose und ohne Zwang.

Im Zoo Hodonin wurde Thabo nach dem Umzug aus Neuwied mit Farida zusammen geführt, mit der er sich den Angaben zufolge gut versteht. (Foto: Zoo Neuwied/Pressestelle)
Im Zoo Hodonin wurde Thabo nach dem Umzug aus Neuwied mit Farida zusammengeführt, mit der er sich den Angaben zufolge gut versteht.

Thabo und Farida verstehen sich gut

Die Tierpfleger aus Hodonin hielten jetzt ihre Kolleginnen und Kollegen im Zoo Neuwied immer wieder auf dem Laufenden. Mit Farida verstehe sich Thabo gut, berichtet Waked. "Und ich freue mich schon darauf, irgendwann in den nächsten Jahren die Nachricht zu bekommen, dass Thabo für Nachwuchs gesorgt hat."

Mehr zum Zoo Neuwied

Neuwied

Zoo verabschiedet sich von letztem Kamelpaar Nach 40 Jahren: Keine Kamele mehr im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es keine Kamele mehr. Wie der Zoo-Direktor mitteilte, musste er eines der beiden letzten Kamele einschläfern lassen. Das zweite Kamel musste umziehen.

Der Abend SWR1 Rheinland-Pfalz

Neuwied

Wie Zoos unter den hohen Energiekosten leiden

Tropische Lufttemperaturen, warmes Wasser, Speziallampen - damit Zoos ihren exotischen Tiere naturnahe Lebensbedingungen schaffen, brauchen sie viel Energie. Die ist sehr teuer geworden.

natürlich! SWR Fernsehen

Neuwied

Spenden retten Zoo Neuwied vor der Pleite

Der Zoo in Neuwied stand im Frühjahr 2021 kurz vor der Schließung. Die Einnahmen durch Besucher fehlen schon seit Monaten. Mit Spenden in Höhe von 250.000 Euro konnte er vorläufig gerettet werden.

natürlich! SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR