Verkehsminister Volker Wissing und seine rheinland-pfälzische Amtskollegin im Ahrtal (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Bund gibt 770 Millionen Euro für Bahn

Ahrtalbahn soll in Zukunft elektrisch fahren

Stand

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich im Ahrtal über den Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur informiert. Unter anderem hat er sich die Strecke der Ahrtalbahn angeschaut.

Begleitet wurde Wissing von der rheinland-pfälzischen Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla. Seinen Angaben zufolge soll die Ahrtalbahn in Zukunft elektrisch fahren. Bis jetzt werden die Züge bis Bad Neuenahr-Ahrweiler noch mit Diesel betrieben.

Die Strecke von Ahrbrück bis Bad Neunahr-Ahrweiler ist noch durch die Flut vollständig zerstört. Wann die Bahn wieder bis Ahrbrück fahren wird, ist nach Angaben von Pofalla noch unklar. Zunächst müssten zwei Stellwerke erneuert werden.

770 Millionen Euro für die Bahngleise im Ahrtal

Insgesamt seien 770 Millionen Euro zum Wiederaufbau der Bahn-Infrastruktur bereitgestellt worden, so Bundesverkehrsminister Wissing. Sollte das Geld nicht reichen, könnten zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Eine weitere Station des Besuchs war die Baustelle an der Bundesstraße 9 bei Sinzig. Das Hochwasser hatte im Sommer das Fundament der Brücke unterspült. Nach Angaben der zuständigen Behörde soll die Brücke noch in diesem Jahr fertig werden.

Wissing: Wiederaufbau des Ahrtals ist Herkulesaufgabe

Wissing sagte, es sei beeindruckend, wie viele Menschen schon angepackt hätten und immer noch anpacken würden. Der Wiederaufbau des Ahrtals sei eine Herkulesaufgabe, die noch andauern werde und die alle angehe.

Bauarbeiten an der Brücke der B9 bei Sinzig. (Foto: SWR)
Die Bauarbeiten an der Brücke für die B9 laufen. Das Hochwasser der Ahr hatte den Brückenpfeiler im Juli 2021 unterspült.

Die Verkehrsminister von Bund und Land haben sich auch den Straßentunnel der B267 in der Verbandsgemeinde Altenahr angeschaut. Hier haben Arbeiter des Landesbetriebs Mobilität am Tunnelausgang ein fast zehn Meter tiefes Loch aufgefüllt und rund 300 Meter Straße erneuert. Sie soll im Sommer befahrbar sein.

Dümpelfeld

Wiederaufbau im Hochwassergebiet THW baut vorerst letzte Behelfsbrücke im Ahrtal auf

Das Technische Hilfswerk baut in Dümpelfeld die vorerst letzte Behelfsbrücke über die Ahr auf. Sie bindet die örtliche Kläranlage und den Radweg an den Dorfkern an.

Rheinland-Pfalz

Der Blog zur Lage nach der Flutkatastrophe Abriss auf Fabrikgelände in Ahrbrück - Neues Wohnviertel entsteht

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Stand
AUTOR/IN
SWR