Haushalt 2025 noch nicht genehmigt

Rhein-Lahn-Kreis muss Geld für Schulen und Vereine streichen

Stand

Weil es im Haushaltsplan 2025 im Rhein-Lahn-Kreis noch ein Millionen-Defizit gibt, muss Geld gespart werden. Jetzt ist klar, was das für Folgen hat.

Der Kreistag stimmte in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für eine Streichliste bei den Ausgaben, heißt es von der Kreisverwaltung in Bad Ems. Das habe zur Folge, dass im Rhein-Lahn-Kreis nun "alle neuen Investitions- und Bauunterhaltungsmaßnahmen auf Eis liegen."

Rheinland-Pfalz

Streit um Finanzausgleich Kommunale Spitzenverbände fordern Soforthilfe für Kommunen in RLP

Im Streit um die Finanzausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen haben die kommunalen Spitzenverbände die Landesregierung erneut zum Handeln aufgefordert. Nötig sei eine Soforthilfe.

Das betreffe vor allem Baumaßnahmen in den Schulen des Kreises und für die Kreisstraßen. Es werden aber auch Zuschüsse für den Bau von Kindertagesstätten, Jugendfreizeiten oder Sportvereine gestrichen.

Kreistag stimmt gegen Erhöhung der Kreisumlage

Um das verhindern zu können, hatte die Verwaltung dem Kreistag vorgeschlagen, die Kreisumlage um zwei Prozentpunkte zu erhöhen. Das ist das Geld, dass die Kommunen an den Kreis zahlen müssen, damit er bestimmte Aufgaben für sie übernimmt. Dieser Vorschlag fand aber keine Mehrheit. Letztlich einigte man sich den Angaben zufolge auf eine Erhöhung der Kreisumlage um nur 0,75 Prozentpunkte.

Wissen

Bürgermeister schlägt Alarm Die Stadt Wissen steht vor dem finanziellen Ruin

Gestiegene Kosten, immer mehr Aufgaben, aber weniger Geld von Land und Bund. Wissens Stadtbürgermeister blickt auf eine angespannte finanzielle Lage und findet deutliche Worte.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Jetzt muss der Rhein-Lahn-Kreis nach eigenen Angaben abwarten, ob die Kommunalaufsicht in Trier den neuen Haushaltsentwurf mit der Streichliste genehmigt oder nicht. Ohne einen genehmigten Haushalt ist der Kreis aber nicht handlungsfähig, etwa in Bezug auf dringend nötige Investitionen.

Rhein-Lahn-Kreis braucht den Haushalt 2025

Im Dezember 2024 hatte der Rhein-Lahn-Kreis der Kommunalaufsicht in Trier den Haushaltsentwurf für dieses Jahr vorgelegt. Den hatte die Behörde aber wegen des hohen Defizits von knapp 32 Millionen Euro abgelehnt. Und darauf hingewiesen, dass der Rhein-Lahn-Kreis aus ihrer Sicht nicht getan habe, damit dass der Haushalt ausgeglichen ist - oder, falls das nicht möglich ist, die Fehlbeträge so gering wie möglich gehalten werden.

Arme und reiche Gemeinden in RLP – Land will Sonderprogramm

Ministerpräsident Schweitzer (SPD) will die großen Unterschiede zwischen reichen und armen Gemeinden und Städten in Rheinland-Pfalz verringern. Für das Sonderprogramm „Regional - Zukunft - nachhaltig“ sind mehr als 200 Millionen Euro eingeplant.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR RP

Ingelheim

Minus im Haushalt Landkreis Mainz-Bingen schreibt rote Zahlen und will Umlage erhöhen

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Mainz-Bingen müssen sich im kommenden Jahr auf eine höhere Kreisumlage einstellen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Rheinland-Pfalz

Investitionsprogramm Mehr Geld für wirtschaftsschwache Kommunen in RLP

Marode Sporthallen oder trostlose Spielplätze - viele Kommunen leiden unter klammen Kassen. Jetzt soll es für wirtschaftsschwache Kommunen mehr Geld vom Land geben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

SWR-Umfrage unter Bürgermeistern Ortsbürgermeister in RLP sind unzufrieden mit Finanzlage - zu Recht?

Zur Kommunalwahl 2024 wollen einer SWR-Umfrage zufolge viele ehrenamtliche Bürgermeister nicht nochmal antreten.

Stand
Autor/in
SWR