Der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz (SPD) und Landesverkehrsministerin Schmitt (FDP) sprechen am Montag in St. Goarshausen über den aktuellen Planungsstand der seit Jahrzehnten diskutierten Mittelrheinbrücke.  (Foto: SWR)

Geplante Verbindung im Welterbetal

Mittelrheinbrücke: Lewentz hofft auf Baubeginn bis 2029

Stand

Die lang diskutierte Mittelrheinbrücke rückt etwas näher. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministers Lewentz (SPD) könnte bis Herbst die Grundlage für die Rheinquerung geschaffen werden.

Bei einem Vor-Ort-Termin mit Kommunalpolitikern aus dem Rhein-Lahn- und dem Rhein-Hunsrück-Kreis erklärte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montagmorgen, dass er für Herbst damit rechnet, die Grundlage für die Brücke geschaffen zu haben. Demnach soll dann das sogenannte Raumordnungsverfahren abgeschlossen sein.

"So weit waren wir noch nie!"

Im Rahmen des Verfahrens seien 27 Einwendungen gegen den Bau der Brücke eingegangen - unter anderem von Behörden und Verbänden, aber auch von Privatpersonen. Nach ersten Einschätzungen können die angesprochenen Probleme jedoch gelöst werden. Lewentz zeigte sich dementsprechend optimistisch: "So weit waren wir noch nie", sagte er.

Diese Visualisierung zeigt den Siegerentwurf des Wettbewerbs "Rheinbrücke im Oberen Mittelrheintal".(Archivfoto vom 23.04.2009).  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)
Diese Visualisierung zeigt den Siegerentwurf des Wettbewerbs "Rheinbrücke im Oberen Mittelrheintal".(Archivfoto vom 23.04.2009).

Bau der Mittelrheinbrücke wird noch einige Jahre dauern

Sobald der Raumordnungsentscheid erlassen ist, sei das Verkehrsministerium an der Reihe, die weiteren Planungen zu übernehmen. Wie lange es mit dem Bau dann dauern werde, könne er aber nicht beantworten. "Wenn Sie mich als Bürger des Mittelrheintals fragen würden - zur BUGA 2029 hätte ich mindestens gerne die Baustelle", so Lewentz.

Dieses Zieldatum verfolgt auch die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP). Ob das klappen werde, wisse sie aber nicht: Der Fachkräftemangel, die Materialknappheit und die Kostenexplosion machten konkrete Vorhersagen zum Zeitplan sehr schwierig. Allerdings halte auch sie einen Baubeginn vor der Bundesgartenschau für ein tolles Signal.

Kosten für Mittelrheinbrücke noch unklar

Momentan könne noch niemand genau sagen, was der Bau der Mittelrheinbrücke genau kosten werde. Das müsse zunächst geplant werden, so Lewentz. Das Raumordnungsverfahren habe rund 770.000 Euro gekostet, das habe das Land komplett gezahlt. Die Baukosten selbst werde das Land zu 80 Prozent übernehmen, die restlichen 20 Prozent die beiden Landkreise. Somit müssen der Rhein-Lahn- und der Rhein-Hunsrück-Kreis jeweils zehn Prozent der Baukosten tragen.

Geplant ist nach Angaben des Ministers in den nächsten Jahren auch ein neuer internationaler Gestaltungswettbewerb für die Mittelrheinbrücke. Das Ziel sei, dass der Bau welterbeverträglich ausgestaltet werde - die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal verlor einst wegen eines Brückenbaus ihren Welterbetitel. Die Anregung zu dem Wettbewerb kaum laut Lewentz von einer Delegation der Unesco und ihrem Beratergremium Icomos. Die Experten hatten im Mai das Welterbe Oberes Mittelrheintal besucht.

Mögliche Klagen gegen eine Mittelrheinbrücke nicht ausgeschlossen

Zwischen Mainz und Koblenz gibt es auf rund 80 Rheinkilometern nur sechs Fährverbindungen. Deshalb fordern viele Anwohner, Kommunalpolitiker, Verbände und Unternehmen in der Region seit vielen Jahren eine Querung über den Mittelrhein zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Zahlreiche Naturschützer und die Fährbetreiber sind aber dagegen. Klagen sind deshalb nicht ausgeschlossen.

Eine Collage, wie eine Brücke zwischen Sankt Goarshausen-Wellmich und Sankt Goar Fellen aussehen könnte. (Foto: SWR)
Seit etwa einem halben Jahrhundert gibt es Pläne, um die Distanz von 300 Meter von der rechten zur linken Rheinseite zu überwinden. Inzwischen ist das Raumordnungsverfahren zu einer sogenannten Rhein-Querung abgeschlossen worden. Geprüft wurden dabei verschiedene Brückenvarianten mit verschiedenen Standorten, ein Tunnel und der Ausbau des Fährbetriebs vor Ort.

Mit Blick auf das gegenwärtige Niedrigwasser des Rheins erklärte der Innenminister: "Dies wird aufgrund des Klimawandels zukünftig häufiger vorkommen und kann auch zu Ausfällen der Fähren führen." Umso wichtiger sei die Brücke.

Fähren fahren bei Niedrigwasser nicht

Verkehrsministerin Schmitt betonte, viele Berufspendler und Handwerker seien "in anspruchsvollen Zeiten" dringend auf eine sichere Rheinquerung angewiesen, "die bei allen Witterungsbedingungen und zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht".

Innenminister Lewentz glaubt an das touristische Potenzial der Mittelrheinbrücke. Bei dem Termin am Montag in St. Goarshausen sagte er, dass Orte mit besonders ästhetischen Brückenbauwerken Menschen anziehen würden. Als Beispiel nannte er die weltberühmte Golden Gate Bridge von San Francisco.

Oberwesel

Mittelrhein-Region soll attraktiver werden BUGA 2029: Neuer Geschäftsführer heißt Sven Stimac

Die Gesellschaft der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 hat ab 1. August einen neuen Geschäftsführer: Der gebürtige Lübecker Sven Stimac folgt auf Berthold Stückle.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sankt Goarshausen

Tal von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz 20 Jahre UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Fünf Tops und Flops

Das Welterbe Oberes Mittelrheintal feiert seinen 20. Geburtstag. Das UNESCO-Label ist ein besonderes Gütesiegel. Vieles läuft gut und sehr gut, aber manches auch nicht. Hier sind die fünf Tops und Flops.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Koblenz

Neue Impulse und Investitionen in Millionenhöhe BUGA 2029: Das sind die Pläne für die Orte im Mittelrheintal

Mit Millioneninvestitionen soll die Bundesgartenschau 2029 dem Mittelrheintal einen Schub verleihen. Nun hat das Land konkrete Pläne für die Orte zwischen Koblenz, Bingen und Rüdesheim vorgestellt.

Stand
AUTOR/IN
SWR