Landrat Manfred Schnur (CDU) hatte die Entscheidung gemeinsam mit der Schulaufsicht und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier getroffen. Zuletzt meldete die Kreisverwaltung einen Inzidenzwert - also die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner - von mehr als 125. Außerdem wurden erste Fälle der britischen Corona-Mutante entdeckt.
Bundesweit liegt der Inzidentwert bei 61. Der Landrat bittet alle, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, um die weitere Verbreitung des Virus' einzudämmen.

VG Cochem-Zell bietet Schnelltests für Grundschüler an
Die Verbandsgemeinde (VG) Cochem bietet allen 450 Kindern in den kommunalen Grundschulen kostenlose Schnelltests ab Montag an.
Mit den Tests reagierte der Verbandsbürgermeister Wolfgang Lambertz (CDU) nach eigenen Angaben auf die starken Vorbehalte der Eltern. "Viele Eltern haben sich voller Sorge mit der Frage an mich gewandt, ob angesichts der hohen Inzidenzzahl im Kreis Cochem-Zell ein sicherer Schulstart überhaupt möglich ist", sagte Lambertz.
Bei einer kurzfristigen Umfrage seien 53 Eltern für einen späteren Öffnungstermin gewesen. 68 seien dagegen gewesen. Nun können die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken.
Mehr als 40 Corona-Fälle Corona-Mutationen: Kitas und Grundschulen in Bad Ems geschlossen
In Bad Ems werden ab sofort alle fünf Kitas zwei Wochen lang wegen der vielen Corona-Mutationen in der Stadt geschlossen. Außerdem bleiben die beiden Grundschulen vorerst zu. mehr...
Keine Test-Pflicht in der VG Cochem
Lambertz betonte, dass es sich um keine Test-Pflicht handele. Eltern könnten selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder testen lassen oder nicht. Die nötige Menge an Schnelltests sei bereits organisiert worden. Eine ortsansässige Hausärztin übernimmt demnach die Abnahme der Abstriche.
Das Land Rheinland-Pfalz bietet darüber hinaus Schnelltests für Lehrkräfte und sonstiges Personal an.