Der Schatten von zwei Kindern und einer erwachsenen Person ist auf Steinplatten zu sehen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte)

Vorwürfe gegen Erzieherinnen

Bistum Trier räumt Fehlverhalten in Kita ein

Stand

Nach den Vorfällen in einer katholischen Kita im Bistum Trier hat nun die Trägergesellschaft gegenüber dem SWR Fehlverhalten von früheren Mitarbeitenden eingeräumt.

Zwei Mädchen hatten ihren Eltern geschildert, sie seien in der Kita von den eigenen Erzieherinnen misshandelt worden. Die Eltern hatten danach Strafanzeige wegen Misshandlung Schutzbefohlener gestellt.

Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen ein

Ihre vierjährigen Mädchen hätten unabhängig voneinander von körperlicher Gewalt und psychischen Übergriffen berichtet. Als Täterinnen hätten sie Erzieherinnen der Kita benannt, einer Einrichtung der katholischen Kita Gmbh Koblenz.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz stellte das Ermittlungsverfahren ein, weil sie für körperliche Übergriffe keine tragfähigen Hinweise sieht. Allerdings sei davon auszugehen, dass in der Einrichtung wiederholt Kinder beleidigt und vernachlässigt worden seien.  

Vorgänge sollen aufgearbeitet werden

Die Trägergesellschaft will nun durch ein unabhängiges Fachinstitut die Vorgänge aufarbeiten, hieß es auf Anfrage des SWR.  

Speyer

57-Jähriger soll Tochter missbraucht haben Missbrauchsprozess in Speyer: "Schlagen gehörte zum Alltag"

Vor dem Amtsgericht in Speyer hat ein Missbrauchsprozess gegen einen 57-jährigen Mann aus Hanhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) begonnen. Er muss sich unter anderem wegen sexuellem Missbrauch seiner Tochter verantworten.

Speyer

Unzufrieden mit Aufarbeitungs-Kommission Missbrauchsskandal im Bistum Speyer: Opfer fühlen sich abgespeist

Das Leiden von Opfern von Missbrauch in der Katholischen Kirche geht offenbar weiter: Ihnen wurde Entschädigung zugesagt aber mehrere Opfer im Bistum Speyer fühlen sich von der dazu eingesetzten Kommission abgespeist.

Betroffenen von Missbrauch Mut machen

Melissa aus Bingen wurde als Kind missbraucht. Sie hat es mit Hilfe von Familie, Freunden und einer Therapie geschafft, da rauszukommen und positiv in die Zukunft zu schauen.

Stand
AUTOR/IN
SWR