Volker Boch als neuer Landrat im Wahllokal. (Foto: SWR)

Stichwahl ist entschieden

Rhein-Hunsrück-Kreis: Volker Boch ist neuer Landrat

STAND

Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat einen neuen Landrat gewählt. Der parteilose Journalist Volker Boch hat die Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Christian Klein gewonnen.

Nach dem vorläufigen Endergebnis hat Volker Boch (parteilos - wird von SPD und Grünen unterstützt) mit 56,0 Prozent der Stimmen die Stichwahl für sich entschieden. Damit ist er neuer Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises und Nachfolger von Marlon Bröhr (CDU). Christian Klein (CDU) kommt auf 44,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei 37,6 Prozent.

Knapp 83.700 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger waren dazu aufgefordert, ihre Stimme im zweiten Wahlgang abzugeben. Bei der Wahl am 16. Januar lagen beide Kandidaten fast gleichauf: Richter Klein bekam 35,5 Prozent der Stimmen, Journalist Boch 34,2 Prozent.

Es ist wohl ein überraschendes Ergebnis im CDU-geprägten Rhein-Hunsrück-Kreis. Die CDU hatte bisher über viele Jahre den Landrat im Kreis gestellt. Volker Boch ist als unabhängiger Kandidat angetreten, wurde aber von SPD und den Grünen unterstützt.

Der SPD-Landesvorsitzende Roger Lewentz sagte, Volker Boch habe die richtigen Ziele für alle wichtigen Zukunftsthemen im Landkreis. Sein hoher persönlicher Einsatz und sein überzeugender Wahlkampf hätten sich gelohnt.

"Habe Respekt vor der Aufgabe"

"Es ist ein gutes Gefühl, das mich mit einer gewissen Demut erfüllt, weil ich Respekt vor der Aufgabe habe", sagte Boch im SWR-Interview nach seiner Wahl. "Ich hoffe darauf, dass es ein Miteinander wird - dafür möchte ich auch gerne selbst einstehen. So bin ich auch in den Abend reingegangen, mit einer gewissen Offenheit für beide Varianten - und so geh ich auch wieder raus."

Gespräche mit Landesregierung wegen Finanzierung der Mittelrheinbrücke

Als ein großes Schwerpunktthema seiner künftigen Arbeit nannte der 45-Jährige aus Laubach unter anderem die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Er sei überzeugt, dass die Brücke für den Rhein-Hunsrück-Kreis und den Rhein-Lahn-Kreis ein Gewinn sei und einen Entwicklungsschub für Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft bringe. 

"Es ist ein gutes Gefühl, das mich mit einer gewissen Demut erfüllt, weil ich Respekt vor der Aufgabe habe."

"Da möchte ich jetzt schnell Gespräche mit der Landesregierung aufnehmen, was die Finanzierung und die Unterhaltungsmodalitäten angeht. Wir brauchen eine klare Entscheidung des Landes. Was ist für das Land maximal förderbar? 80 oder 90 Prozent? Wo liegt am Ende genau die Quote?", sagte Boch. Da müsse letztendlich die Aussage des Landes kommen und nicht des Kreises. Es sei unstrittig, dass die Beteiligung der Kreise die kleinere sei, jetzt gehe es um die konkrete Förderhöhe.

Volker Boch am Wahlabend (Foto: SWR)
Volker Boch ist zum neuen Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis gewählt worden. v. li. n. re. Betram Fleck (CDU), Volker Boch (parteilos) mit Ehefrau, Dr. Marlon Bröhr (CDU), Rita Lanius-Heck (CDU).

Weitere Themen sind ÖPNV und Buga 2029

Als einen weiteren Schwerpunkt sieht Boch den Öffentlichen Personennahverkehr. Das sei ein großes Thema, das die Menschen sehr bewege und zum Teil auch sehr stark belaste. Die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal sieht Boch als eine Chance, den Kreis als Tourismusregion weiterzuentwickeln. Insgesamt seien das sehr große Themen, die man nicht innerhalb von ein paar Wochen lösen könne, sagte Boch dem SWR. Das sei ihm bewusst.

Simmern

Kandidatencheck Landratswahl Rhein-Hunsrück-Kreis: Volker Boch (unabhängig)

Am Sonntag wird im zweiten Wahlgang im Rhein-Hunsrück-Kreis ein Nachfolger für Marlon Bröhr (CDU) gewählt. Volker Boch tritt als unabhängiger Kandidat an.

Im ersten Wahlgang der Landratswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis am 16. Januar waren neben Klein und Boch auch die erste Beigeordnete und stellvertretende Landrätin des Kreises, Rita Lanius-Heck (CDU) aus Oberwesel und Roger Mallmenn (DIE LINKE) aus Birkheim angetreten. Lanius-Heck kandidierte als unabhängige Kandidatin und bekam 27,2 Prozent der Stimmen, Mallmenn kam auf 3,1 Prozent. Vor der Stichwahl sprach Lanius-Heck eine Wahlempfehlung für ihren Parteifreund Klein aus.

Vorzeitige Landratswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis

Der Posten des Landrats im Rhein-Hunsrück-Kreis war vorzeitig frei geworden, weil der bisherige Landrat Marlon Bröhr (CDU) im vergangenen Herbst in den Bundestag gewählt wurde. Er bekam 34,3 Prozent der Erststimmen in seinem Wahlkreis. Bröhr war seit 2015 als Landrat im Amt.

Simmern

Kommentar zur Landratswahl CDU ist nicht mehr Garant für Wahlsiege im Rhein-Hunsrück-Kreis

Die CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis hat nach 42 Jahren den Landratsposten verloren. Dass jetzt Volker Boch gewonnen hat, liegt auch am Streit in der CDU, kommentiert Constantin Pläcking.

Simmern

Kandidatencheck Landratswahl Rhein-Hunsrück-Kreis: Christian Klein (CDU)

Am Sonntag wird im zweiten Wahlgang im Rhein-Hunsrück-Kreis ein Nachfolger für Marlon Bröhr (CDU) gewählt. Sein Parteikollege Christian Klein würde ihn gern beerben.

Simmern

Stichwahl notwendig Keine absolute Mehrheit bei Landratswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis

Die Landratswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis hat keinen klaren Sieger hervorgebracht. Christian Klein (CDU) und Volker Boch (parteilos) müssen jetzt zur Stichwahl antreten.

Simmern

Bundestagswahl 2021 Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück: Marlon Bröhr ist Gewinner

Im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück hat CDU-Kandidat Marlon Bröhr (CDU) das Direktmandat gewonnen. Der Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises zieht damit nach Berlin.

Koblenz

Neue Impulse und Investitionen in Millionenhöhe BUGA 2029: Das sind die Pläne für die Orte im Mittelrheintal

Mit Millioneninvestitionen soll die Bundesgartenschau 2029 dem Mittelrheintal einen Schub verleihen. Nun hat das Land konkrete Pläne für die Orte zwischen Koblenz, Bingen und Rüdesheim vorgestellt.

STAND
AUTOR/IN
SWR