Bei einer Karnevalssitzung Arm in Arm zusammen schunkeln - in dieser Session ist das während der Corona-Pandemie undenkbar. Doch die Närrinnen und Narren im Norden von Rheinland-Pfalz lassen den Karneval 2021 natürlich nicht ausfallen, sondern verlegen ihr Veranstaltungen ins Internet.
10.02. | Virtuelle Ausstellungseröffnung Ausstellung des Landesbibliothekszentrums und des Institus für Germanistik der Universität Koblenz-Landau | |
11.02. | Livestream zum Schwerdonnerstag Karnevalsgesellschaft Saffig 1985 e.V. | |
Best of… Fernsehsitzung Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) | ||
12.02. | Online Karnevalsparty für Kinder Katholische Familienbildungsstätte Mayen e.V. | |
13.02. | Karnevalsradio Festausschuss des Andernacher Karnevals | |
Online Damensitzung Karnevalsgesellschaft 1827 Heimbach e.V. | ||
Schlüsselübergabe am Deutschen Eck Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) | ||
KO´n´Taktlos – Das Rosa Bütt Spezial Livestream des Café Hahn in Koblenz | ||
14.02. | Livestream Mini-Sitzung mit Bauchredner Peter Kerscher aus dem Kulturwerk in Wissen | |
Virtueller Prinzenumzug Mülheimer Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. | ||
Online Sitzung Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Spay e.V. | ||
15.02. | Miniatur Rosenmontagszug als Livestream Festausschuss Bendorfer Karneval 1951 e.V. | |
17.02. | Aschermittwoch der Künstler - Livestream Eröffnungsgottesdienst aus der Herz-Jesu-Kirche in Koblenz |
Umzüge ohne Menschenmassen
Alternativen zum ausgefallenen Straßenkarneval gibt es im Norden von Rheinland-Pfalz aber nicht nur online. Ab Schwerdonnerstag ist in Bendorf beispielsweise ein begehbarer Rosenmontagszug zu sehen. In mehreren Schaufenstern sollen Kostüme, Prinzenornate und weitere närrische Requisiten ausgestellt. Zu sehen ist die karnevalistische Dekoration dann eine Woche lang.
Auch in Heimbach-Weis haben die beiden Karnevalsgesellschaften einen alternativen Umzug organisiert. Gruppen der Dorfgemeinschaft haben dazu Motivwägen aus Holz gestaltet, die an den Straßenlaternen des Ortes befestigt wurden.
Corona-konforme Narrenrallye und Gottesdienste
Am 13. Februar veranstaltet die Karnevalsgesellschaft Grau-Blau in Höhr-Grenzhausen außerdem eine Narrenrallye. Noch bis zum 14. Februar gibt es auch im Neuwieder Stadtteil Oberbieber eine Karnevalsrallye für Kinder.
Mehrere Pfarreien im Norden des Landes laden auch zu karnevalistischen Gottesdiensten ein, zum Beispiel am 12. Februar in Rhens. In Breitenau und Hillscheid finden beispielsweise am 14. Februar Gottesdienste statt, zu denen die Besucherinnen und Besucher verkleidet kommen dürfen.