Etwa 12.000 Tonnen verunreinigte Erde sollten seit Samstag über die Schiene abtransportiert und auf verschiedene Lagerstätten im Saarland und dem Ruhrgebiet gebracht werden, teilte ein Sprecher der Bahn dem SWR mit.
Die Bahn will damit bis Anfang nächster Woche fertig sein. Anschließend müsse unbelastete Erde aufgeschüttet werden, Gleise und Weichen würden neu verlegt.
Bahn: Einige Strecken ab Montag wieder freigegeben
Über ein Gleis, das von dem Unfall nicht betroffen war, sollen ab Montag wieder Regionalbahnen rollen. Die Verbindungen zwischen Limburg und Mayen und Gießen und Koblenz werden dann wieder freigegeben, so die Bahn. Die RheingauLinie zwischen Neuwied und Oberlahnstein entfalle weiterhin.
Erst wenn die neuen Gleise und Weichen verlegt seien, könne auch der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Koblenz und Bad Ems wieder aufgenommen werden. Die Deutsche Bahn geht derzeit davon aus, dass das ab dem 14. September wieder der Fall sein wird. Zurzeit ist auf der Strecke ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
150.000 Liter Diesel ausgelaufen
Aus dem entgleisten Güterzug mit insgesamt 18 Kesselwagen waren laut Bundespolizei bis zu 150.000 Liter Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Feuerwehr hatte den restlichen Kraftstoff aus den verbliebenen Waggons abgepumpt.
Ausmaß der Umweltschäden noch nicht absehbar
Bis zum Montagabend hatte die Polizei noch von Biodiesel gesprochen, der ausgelaufen sei. Ein Bahnsprecher bestätigte jedoch, dass es sich um Dieselkraftstoff handele. Der Kraftstoff sei aus zwei Wagen ausgetreten.
Der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler (SPD), sagte dem SWR, dass neben dem Boden demnach auch das Grundwasser verunreinigt sein könnte. Die Kreisumweltbehörde führe derzeit regelmäßig Messungen in Niederlahnstein durch, um festzustellen, ob der Diesel in die Kanalisation gelaufen sei, heißt es.

Güterzug auf dem Weg von Rotterdam nach Basel
Der Güterzug soll sich nach Angaben der Bahn auf der Fahrt von Rotterdam nach Basel befunden haben. Er habe insgesamt rund 300.000 Liter Dieselkraftstoff geladen gehabt, sagte eine Sprecherin der Bundespolizeidirektion Koblenz dem SWR. Sechs Waggons waren am Sonntagabend entgleist. Warum ist nach wie vor unklar.