An der Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen gibt es zahlreiche Corona-Fälle (Foto: SWR)

Nach 31 Corona-Fällen

Höhr-Grenzhausen: Grundschule startet wieder mit Präsenzunterricht

STAND

Nach Angaben der zuständigen Behörde findet an der Schule seit Montag wieder Präsenzunterricht statt. Alle Schüler und Lehrer mussten zum PCR-Test, weil bei 31 Kindern das Coronavirus festgestellt worden war.

Nach Angaben der Behörde hat die groß angelegte Testaktion am Freitag ergeben, dass fast alle der 300 Schüler sowie die Lehrer negativ auf das Corona-Virus getestet worden sind. Demnach habe es nur zwei weitere positive Fälle gegeben.

38 Kinder und eine Lehrkraft weiter in Quarantäne

Aktuell seien noch 17 Kinder und drei Lehrer infiziert. 38 Kinder und eine Lehrkraft müssen weiterhin in Quarantäne bleiben. Ursprünglich war nach Angaben der Stadtverwaltung an der Grundschule das Corona-Virus bei 31 Kindern nachgewiesen worden. Deshalb mussten vergangene Woche fast alle Schüler ins Homeschooling wechseln.

Kinder steckten sich vermutlich bei den Eltern an

Es sei nicht genau nachvollziehbar, wo sich die Kinder angesteckt haben, so die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Häufig seien zunächst die Eltern der Kinder infiziert gewesen, sodass die Infektionen vermutlich über diesen Weg in die verschiedenen Klassen getragen wurden.

Die Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen hat nach Ansicht der ADD ein funktionierendes Hygienekonzept. Bis Ende November 2021 habe es kaum Infektionen an der Schule gegeben. Zum Hygienekonzept gehört, dass die Klassenstufen morgens die Schule durch verschiedene Eingänge betreten. Außerdem finden die Pausen zeitlich versetzt nach einzelnen Stufen statt und jeweils auf unterschiedlichen Schulhöfen. Es gibt auch eine Maskenpflicht.

Hygienekonzept an der Schule

Die Schülerinnen und Schüler werden nach Angaben der ADD vor Beginn des Unterrichts vor den jeweiligen Klassenräumen getestet, sodass die Unterrichtsräume nur durch negativ getestete Kinder betreten werden. Die aktuellen Fälle seien größtenteils erst durch diese Schnelltests erkannt worden.

Die große PCR-Test-Aktion fand jetzt auf dem Gelände der Kreisverwaltung in Montabaur statt. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises spricht in diesem Zusammenhang von "keiner alltäglichen Aufgabe". In den vergangenen 21 Monaten sei es aber schon häufiger vorgekommen, dass große Gruppen, etwa aus Altenheimen, Betrieben oder Schulen vor Ort abgestrichen wurden. Seit Beginn der Pandemie hat das Gesundheitsamt demnach bereits mehr als 90.000 PCR-Tests durchgeführt.

Koblenz

Nur noch ein Test pro Woche Koblenzer Eltern kritisieren neue Corona-Regeln an Schulen

Auch im Norden von Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der mit Corona infizierten Schüler. Koblenzer Eltern haben deshalb kein Verständnis für die neuen, lascheren Regeln an Schulen.

Rheinland-Pfalz

Seit 2. Februar keine Maske mehr im ÖPNV Corona-Regeln: Was gilt noch in Rheinland-Pfalz?

Corona beherrscht immer weniger den Alltag in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Regeln nimmt ab. Zuletzt am 2.2. mit dem Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Informationen Für Krankschreibungen bei Erkältung wieder Praxisbesuch nötig

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Impfmöglichkeiten im nördlichen Rheinland-Pfalz Hier können Sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen

Impfungen bleiben wichtig bei der Bekämpfung der Pandemie, betont das Land Rheinland-Pfalz. Hier gibt es Impfmöglichkeiten im Norden des Landes.

STAND
AUTOR/IN
SWR