Eingang Neues Justizzentrum Koblenz mit Staatsanwaltschaft (Foto: SWR)

Mainz/Koblenz

Ermittlungen in Rheinland-Pfalz gegen "Vereinte Patrioten"

Stand

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ermitteln gegen Mitglieder der sogenannten Chatgruppe "Vereinte Patrioten".

Ihnen wird vorgeworfen, Sprengstoffanschläge und andere schwere staatsgefährdende Gewalttaten vorbereitet zu haben. Bundesweit habe es am Mittwoch Durchsuchungen und auch Festnahmen von Mitgliedern der Gruppierung gegeben, so das Landeskriminalamt.

Bürgerkriegsähnliche Zustände geplant

Erklärtes Ziel der bundesweit agierenden Gruppierung sei es, durch Anschläge einen länger andauernden bundesweiten Stromausfall herbeizuführen, um damit bürgerkriegsähnliche Zustände zu verursachen und schließlich das demokratische System in Deutschland zu stürzen.

Einzelheiten zu den Hintergründen des Ermittlungsverfahrens wollen die Behörden heute bekannt geben.

Rheinland-Pfalz

Vorgehen gegen virtuelle Hetzer Ermittler finden nach Tötung von Polizisten hunderte Hasskommentare im Netz

Das rheinland-pfälzische Innenministerium und das Landeskriminalamt (LKA) informieren heute über die Arbeit der neuen Ermittlungsgruppe "Hate Speech". Nach der Tötung der beiden Polizisten bei Kusel war sie eingerichtet worden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
SWR