Der Rückbau des AKW in Mülheim-Kärlich

STAND

Auf dem Gelände des ehemlaigen Atomkraftwerks in Mülheim-Kärlich schreitet der Rückbau weiter voran.

Das AKW in Mülheim-Kärlich wird gebaut (Foto: SWR)
1975 wird das AKW in Mülheim-Kärlich gebaut.
Ein Bagger fräst Meter für Meter an der Kante des 160 Meter hohen Kühlturms ab.
Den Einsturz des Kühlturms verfolgten im August 2019 zahlreiche Anwohner und Interessierte.
Zwei ferngesteuerte Bagger brachten den dann nur noch 80 Meter hohen Kühlturm kontrolliert zum Einsturz.
Der 80 Meter hohe und 60 Meter breite Kühlturm fiel später planmäßig in sich zusammen.
Am 9. August 2019 stürzte der Kühlturm um 15.38 Uhr in nur drei Sekunden in sich zusammen.
STAND
AUTOR/IN
SWR