Das hat der Gemeinderat von Rech nach eigenen Angaben bereits im Dezember entschieden. Jetzt müsse nur noch die Untere Denkmalschutzbehörde zustimmen.

Risiko für erneute Überschwemmungen in Rech zu groß
Auch wenn die geschichtsträchtige Brücke maßgeblich zum Ortsbild des Ahrtals gehöre, müsse der Hochwasserschutz an oberster Stelle stehen, so Dominik Gieler (CDU), Ortsbürgermeister von Rech im SWR-Interview.
Die Bogen der Brücke seien in der Flutnacht durch angeschwemmte Baumstämme verstopft worden, sodass die Wassermassen direkt in den Ort hineingeschossen seien. Sowas dürfe nicht wieder passieren.
Ahrtorbrücke soll schnellstmöglich wieder aufgebaut werden
Sowohl die Kommunen als auch das Land beschäftigen sich aktuell mit Plänen zur Sanierung und Erneuerung der Brücken im gesamten Ahrtal. Das Landesprojektbüro "Wiederaufbau Ahrtal" will nach eigenen Angaben die zerstörte Ahrtorbrücke, die bis zur Flut die beiden Orte Ahrweiler und Ramersdorf verbunden hat, schnellstmöglich langfristig ersetzen. Wann die ganzen Behelfsbrücken aber auf Dauer ersetzt werden, ist noch unklar.