Bei Verkehrskontrolle getötet

Was am Tattag geschah: Polizistin und Polizist im Kreis Kusel erschossen

STAND

Nach den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und ihren Kollegen bei Ulmet im Kreis Kusel hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen.

Am Montagnachmittag, um kurz nach 17 Uhr, konnten Spezialkräfte der Polizei im saarländischen Sulzbach einen Tatverdächtigen festnehmen. Es handelt sich um Andreas S. aus Spiesen-Elversberg, gegen den zuvor eine Öffentlichkeitsfahndung lief. Die Polizei hatte am Tatort Papiere von ihm gefunden.

Ulmet

Beamte sterben bei Kontrolle nahe Kusel Blog zu tödlichen Schüssen auf Polizisten: Familien erhalten Kondolenzbuch

Bei einer Verkehrskontrolle sind am 31. Januar zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kusel getötet worden. Die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog:

Auch zweiter Tatverdächtiger in Sulzbach festgenommen

Andreas S. sei widerstandslos festgenommen worden. Er ist den Beamten bereits wegen Fahrerflucht bekannt. Zu den Vorwürfen schweigt er. Am Dienstag wird er einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Kaiserslautern vorgeführt.

Sulzbach

Polizisten bei Kusel getötet Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest

Nach den tödlichen Schüssen auf eine Polizistin und einen Polizisten im rheinland-pfälzischen Kreis Kusel sollen die beiden Tatverdächtigen heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Männer waren im Saarland festgenommen worden.

Im Zuge weiterer Durchsuchungen konnte die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen festnehmen. Der 32-Jährige wurde ebenfalls im saarländischen Sulzbach gefasst. Er war der Polizei wegen Betrugsdelikten bekannt. Es gebe Hinweise, dass beide gewerblich und professionell gewildert hätten. Der Ältere habe sich bisher nicht zur Sache geäußert; der Jüngere die Wilderei eingeräumt sowie Polizeikontrolle und Schüsse geschildert, heißt es Dienstagnachmittag. "Er hat aber bestritten, selbst geschossen zu haben", sagte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen.

Das sind die beiden Tatverdächtigen

Nach Informationen von SWR und SR handelt es sich bei dem festgenommenen Andreas S. um einen Geschäftsmann. Er soll vor einiger Zeit Insolvenz angemeldet haben. Er soll auch nicht im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein, wie zunächst angenommen wurde. Das teilte der Deutsche Jagdverband dem SWR auf Nachfrage mit. Andreas S. sei 2008 zum ersten und 2020 zum zweiten Mal die sogenannte waffenrechtliche Zuverlässigkeit entzogen worden. Somit habe er keine Waffen mehr besitzen dürfen. Über den anderen 32-jährigen Tatverdächtigen ist noch nichts weiter bekannt.

Eine Karte zeigt den Tatort in der Nähe von Kusel, unweit der Grenze zum Saarland. Hier wurden eine Polizeianwärterin und ein junger Polizist von Unbekannten erschossen (Foto: SWR)
In der Nähe von Kusel - unweit der Grenze zum Saarland - wurden eine Polizeianwärterin und ein junger Polizist von Unbekannten erschossen.

Getötete Polizisten waren in Zivilfahrzeug unterwegs

Zeitpunkt der Tat war nach Angaben der Polizei um 4:20 Uhr am Montagmorgen. Die 24-jährige Polizistin und ihr 29 Jahre alter Kollege wollten mit ihrem Zivilfahrzeug eine Verkehrskontrolle durchführen. Sie hatten aber ihre Uniformen an. Sie gaben nach Angaben der Polizei noch einen Funkspruch ab, dass sie totes Wild in dem kontrollierten Fahrzeug gefunden hatten.

Schüsse waren über Funk zu hören

Auch als auf sie geschossen wurde, sei dies im Funk zu hören gewesen. Als die Verstärkung am Tatort eingetroffen sei, sei es für die Polizistin und ihren Kollegen bereits zu spät gewesen. Ihre Leichen sollen nun obduziert werden, sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Abend dem SWR.

Die beiden getöteten Polizisten stammten gebürtig aus dem Saarland, sagte der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Sie waren aber in Rheinland-Pfalz im Dienst.

Polizei aus dem Saarland und Region Trier unterstützen

Ministerpräsident Hans zeigte sich in einer Mitteilung seiner Staatskanzlei "zutiefst erschüttert" und "absolut fassungslos". Die saarländische Polizei unterstütze ihre Kollegen in Rheinland-Pfalz "mit allen Mitteln bei der Aufklärung dieses furchtbaren Verbrechens". Auch die Polizei Trier ist im Einsatz, um bei der Fahndung zu helfen.

Der Sprecher des Polizeipräsidiums Westpfalz, Bernhard Erfort, sagte dem SWR: "Die Kollegen hier sind sehr betroffen. Einige kannten die getöteten Beamten persönlich."

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) zeigten sich "zutiefst geschockt". Dreyer sagte: "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und den Kolleginnen und Kollegen der Polizei Rheinland-Pfalz. Die Tat ist entsetzlich. Es bestürzt uns sehr, dass zwei junge Menschen im Dienst ihr Leben verloren haben."

Gewerkschaft der Polizei: "Schreckliches Ereignis"

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigte sich ebenfalls bestürzt über den Tod der beiden Beamten. Nach Angaben der GdP war die getötete Beamtin noch Studentin an der Hochschule der Polizei am Flughafen Hahn.

Kreisstraße bei Ulmet war stundenlang gesperrt

Bis zum Abend hatte die Polizei auf der Kreisstraße zwischen Mayweilerhof und Ulmet im Kreis Kusel Spuren gesichert. Deshalb war sie bis zum Abend im Bereich des Tatortes voll gesperrt.

Die Polizei hatte die Bevölkerung gebeten, im Bereich des gesamten Landkreises Kusel keine Anhalter mitzunehmen. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631/369-2528 zu melden.

Jetzt die neue SWR Aktuell App runterladen! Nachrichten aus der Westpfalz direkt aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen alles Wichtige auf Ihr Smartphone - auch aus Ihrer Region. So kommen Sie an die Infos aus der Nord- und Westpfalz.

Ulmet

Beamte sterben bei Kontrolle nahe Kusel Blog zu tödlichen Schüssen auf Polizisten: Familien erhalten Kondolenzbuch

Bei einer Verkehrskontrolle sind am 31. Januar zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kusel getötet worden. Die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog:

Kreis Kusel / Region Trier

Nach tödlichen Schüssen auf Polizisten im Kreis Kusel Trauer an Hochschule der Polizei

An der Hochschule der Polizei in Büchenbeuren haben Studierende und Lehrkräfte am Montagabend der beiden bei Kusel getöteten Polizisten gedacht.

STAND
AUTOR/IN
SWR