Polizei (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Marius Billing/Ostalbnetwork)

Polizei spricht von "ganz üblem Scherz"

Amokalarm an Grundschule in Winnweiler

STAND

An einer Grundschule in Winnweiler (Donnersbergkreis) ist ein Amokalarm ausgelöst worden. Schüler und Lehrer wurden nach Angaben der Polizei in Sicherheit gebracht.

Am Montag ist an der Maria-Montessori-Grundschule in Winnweiler der sogenannte Amokalarm ausgelöst worden. Das berichtet das Polizeipräsidium Westpfalz auf Twitter. Auf SWR-Nachfrage teilte die Polizei mit, dass ein Anrufer mit einem Amoklauf gedroht hatte. Die Person hatte die Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Schule hinterlassen. Nach ersten Erkenntnissen sei der Anruf von Kindern und Jugendlichen gewesen. Die Polizei spricht von "einem ganz üblen Scherz".

Winnweiler

Polizei ermittelt mutmaßliche Anrufer Fünf Kinder sollen mit Amoklauf an Grundschule in Winnweiler gedroht haben

Nach dem Amokalarm an einer Grundschule in Winnweiler hat die Polizei fünf Kinder ermittelt, die am Telefon mit einem Amoklauf gedroht haben. Für die Eltern könnte es teuer werden.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Untersuchungen an Grundschule Winnweiler beendet

Nach eigenen Angaben war die Polizei kurz nach dem Amokalarm mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um die Lage zu überpfüfen. Gegen 13 Uhr sei die Suche beendet worden. Es gebe keine Hinweise auf einen tatsächlichen Amoklauf. Einige Absperrungen würden jedoch weiterhin bestehen bleiben, um weitere Ermittlungen durchführen zu können. Auch ein Spürhund kam dabei zum Einsatz, um nach Sprengstoff zu suchen.

An der Grundschule in #Winnweiler wurde ein Amokalarm ausgelöst. Die #Polizei ist mit starken Kräften vor Ort um die Situation zu überprüfen. Wir bitten darum die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Kinder & Lehrer werden vorsorglich in Sicherheit gebracht. #AlarmWinnweiler

Schüler und Lehrer aus Grundschule Winnweiler in Sicherheit gebracht

Die mehr als 200 Schüler und Lehrer wurden zur Sicherheit vorsorglich ins Wilhelm-Erb-Gymnasium gebracht. Die Kinder wurden zum Teil bereits von ihren Eltern abgeholt. Seit 2018 gibt es für Schulen in Rheinland-Pfalz fest Verhaltensregeln im Fall einer Amokdrohung. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Westpfalz wurden in dessen Bereich alle Schulen von Experten über diese Regeln informiert.

Heidelberg

Innenminister hofft auf schnelle Aufklärung Polizei Heidelberg gründet nach mutmaßlichem Amoklauf Ermittlungsgruppe "Botanik"

Die Polizei will mit einer Ermittlungsgruppe die Hintergründe des mutmaßlichen Amoklaufs an der Heidelberger Uni aufklären. Am Montag hatte dort ein 18-Jähriger um sich geschossen.

Osthofen

Gespräche mit Schulträger geplant Nach falschen Amokalarmen in Osthofen: Videoüberwachung der Schüler?

Nach den zwei falschen Amokalarmen an der Integrierten Gesamtschule Osthofen sind jetzt Gespräche geplant, wie das zukünftig verhindert werden kann. Eine Überlegung: Videoüberwachung.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR