Die Wasserqualität in den Badeseen in der Westpfalz ist nämlich ausgezeichnet. Zu diesem Schluss kommen die Gesundheitsämter und das Landesamt für Umwelt. Die Behörden haben die Badeseen unter anderem auf gesundheitsgefährdende Keime und Algen untersucht.
Freibadsaison 2022 So hat ihr Schwimmbad im Westen der Pfalz geöffnet
Mit einiger Verspätung geht die Badesaison nun auch in der Waschmühle in Kaiserslautern los. Viele Freibäder hatten schon in den vergangenen Wochen geöffnet. mehr...
Grenzwerte der Badeseen in der Region weit unterschritten
Geprüft wurde die Wasserqualität unter anderem im Gelterswoog in Kaiserslautern, im Clausensee in der Südwestpfalz oder im Naturfreibad in Otterberg. Ergebnis: Bei allen 13 Badeseen in der Westpfalz waren die gemessenen Daten zum Teil weit unterhalb der Grenzwerte.

Nach Blaualgen-Plage: Auch in Erlenbach bei Dahn alles top
Auch am Seehof-Weiher in Erlenbach bei Dahn lag der gemessene Wert unter dem kritischen Schwellenwert. Dabei waren hier noch im vergangenen Jahr erhöhte Konzentrationen von Blaualgen festgestellt worden. Die Gesundheitsbehörden hatten damals vor allem Säuglingen, Kindern und Allergikern davon abgeraten, dort zu baden. Auch während der Badesaison werden die Seen von den Behörden regelmäßig untersucht.
Rheinland-Pfalz Badeseen im Land haben gute Qualität
In Badeseen in Rheinland-Pfalz kann auch in diesem Jahr ohne Bedenken geschwommen werden. mehr...