Das Team der Kaiserslauterer Beratungsstelle hat bis Mitte des Jahres fast 900 Beratungsgespräche durchgeführt. Hinzu gekommen seien mehr als 900 sogenannte Kurzauskünfte am Telefon, erklärt Leiterin Melanie Kaminski. Da seit Beginn der Corona-Pandemie die Flut an Anfragen nicht abebbe, müssten die Fachberater und Teilzeitbeschäftige ihre Stunden aufstocken.
Beratungstermine in Kaiserslautern über Wochen ausgebucht
Inhaltlich hat es die Verbraucherzentrale ihrer Leiterin zufolge momentan vor allem mit den Themen Energie und Versicherungen zu tun. Die entsprechenden Beratungsangebote seien über Wochen ausgebucht. Seit September bietet die Kaiserslauterer Verbraucherzentrale deshalb auch Online-Seminare an. Dafür bekommt sie nach eigenen Angaben finanzielle Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz.
Verbraucherzentrale berät zu Energiekrise, Black Friday und Betrug
Mehr als 20 solcher Online-Informationsveranstaltungen fanden bislang bereits statt. Weitere sollen laut Verbraucherzentrale Kaiserslautern bis Ende des Jahres folgen. Dabei gebe es etwa Tipps, wie die Menschen in Krisenzeiten sparen könnten. Aber auch eine Infoveranstaltung rund um den "Black Friday" mit seinen vermeintlich günstigen Angeboten sei dabei. Im Dezember gebe es außerdem eine Onlineveranstaltung zum Thema "Sicher gegen Abzocke".