Der Teufelstisch in der Südwestpfalz (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / wsf-sh/Shotshop | wsf-sh)

Voting bis Mitte November

Abstimmen: Ist der Teufelstisch bei uns in der Pfalz ein Naturwunder?

Stand
AUTOR/IN
Susanne Kimmel
Bild von Susanne Kimmel, Redakteurin im SWR Studio Kaiserslautern (Foto: SWR)

Der Teufelstisch im Pfälzerwald ist für einen besonderen Preis nominiert. Das Ausflugsziel bei Hinterweidenthal hat Chancen, offizielles Naturwunder zu werden.

Wenn es um außergewöhnliche Orte geht, ist er mit dabei. Immerhin ragt der rötliche Felsen mitten im Pfälzerwald beeindruckend in die Höhe und sieht aus wie ein riesiger Tisch. Noch dazu rankt sich um das beliebte Ausflugsziel die schaurige Sage, dass der Teufel persönlich dort gespeist habe. Kein Wunder also, dass der Teufelstisch jetzt als "Naturwunder" nominiert ist.

Teufelstisch in der Pfalz einer von neun Nominierten

Den Preis vergeben die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband in diesem Jahr zum ersten Mal. Mit im Rennen sind neben dem Teufelstisch noch acht weitere Naturphänomene im gesamten Bundesgebiet. Darunter die "Flatterulme" im Hunsrück und das "ewige Eis" im Westerwald.

Der Teufelstisch im Pfälzerwald ist ein beliebtes Ausflugsziel (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance | Werner Thoma)
Eindruchsvoll ragt der Teufelstisch bei Hinterweidenthal in die Höhe. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Pfalz.

Abstimmung über Naturwunder läuft online

Bis 12. November kann auf der Seite der Heinz Sielmann Stiftung für den Teufelstisch und die anderen Nominierten abgestimmt werden. Stiftung und Wanderband betonen, es gehe um Landschaften, an denen sich auch Tiere gut zurückziehen und Pflanzen sowie Pilze gedeihen können.

Der Teufelstisch in der Südwestpfalz ist ungefähr 250 Millionen Jahre alt. Es handelt sich um einen sogenannten Pilzfelsen aus Bundsandstein - mit satten 280 Tonnen und 14 Metern Höhe überragt er ähnliche Felsformationen im Pfälzerwald deutlich. Außerdem ist der Teufelstisch für Kletterer freigegeben.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.

Mehr aus dem Dahner Felsenland

Erfweiler/Dahn

Unter die Top Ten gewählt Hahnfels-Tour ist einer der schönsten Wanderwege in Deutschland

Die Hahnfels-Tour rund um Erfweiler im Kreis Südwestpfalz ist bei der Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands auf Platz sechs gelandet.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Dahn

Auszeichung als Spazierwanderweg Wandern im Dahner Felsenland: Luchs-Pfad ist nun "Premium"

Er ist dem Luchs im Pfälzerwald gewidmet, beim Wandern und Spazieren findet man immer wieder eine Ruhebank und seit Neuestem ist er außerdem "Premium": der Luchs-Pfad im Dahner Felsenland.

Sprechstunde SWR4 Rheinland-Pfalz

Busenberg

Mondfinsternis 2022 Pfälzer Fotografen auf der Jagd: Sonnenaufgang statt Blutmond

Wer die Mondfinsternis in der Westpfalz sehen wollte, musste nicht nur früh aufstehen sondern auch Glück haben. Graue Wolken nahmen den Pfalz-Fotografen die Sicht.

Mehr Ausflugsziele

Felsen der Südwestpfalz: Mythische Naturdenkmäler

Steinalt und geheimnisvoll: Das sind sie, die Buntsandsteinfelsen in der Südwestpfalz. Sie gelten als das Markenzeichen der Region. Um sie ranken sich zahlreiche Mythen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Erlebnis Wandern - unterwegs auf spannenden Wegen

Die beste Zeit zum Wandern: Spätsommer und früher Herbst! Im Treffpunkt gibt es fünf coole Tipps für Wanderungen mit schönen und spannenden Erlebnissen an und auf der Strecke.

Treffpunkt SWR Fernsehen

Rheinland-Pfalz

Mountainbike-Trailparks im Land Hier können sich Mountainbiker in RP austoben

Mountainbikes auf schmalen Waldpfaden können Wandernden schon mal in die Quere kommen. Daher sind Mountainbike-Trailparks sehr beliebt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP