Ein häufiges Bild bei den sogenannten Montagsspaziergängen während Corona. (Foto: SWR)

Hatte Polizisten angegriffen

"Montagsspaziergänger" in Pirmasens zu Bewährung verurteilt

STAND

Die sogenannten Montagsspaziergänge sind längst passé - doch ein Mann muss jetzt die Konsequenzen tragen. Er hatte Polizisten angegriffen - und wurde nun vom Amtsgericht in Pirmasens verurteilt.

Sieben Monate Haft auf Bewährung hat der sogenannte Montagsspaziergänger bekommen. Dazu 100 Stunden gemeinnützige Arbeit. Nach Angaben des Gerichts hatte der Mann Ende 2021 bei einem dieser Montagsspaziergänge - das waren Protestmärsche gegen die Corona-Politik - keine Maske getragen. Damit hatte er gegen die Corona-Auflagen verstoßen. Die Polizisten wollten ihn daraufhin kontrollieren, dagegen wehrte er sich.

Polizei bei Angriffen auf Corona-Demo verletzt

So weigerte er sich, den Beamten seinen Ausweis zu zeigen, obwohl diese ihn mehrmals aufforderten. Als die Polizisten ihn dann durchsuchen wollten, wehrte sich der nun Verurteilte mit Schlägen und Tritten. Die Beamten wurden dabei verletzt, hatten Prellungen und Schürfwunden. Das Urteil gegen den Mann ist noch nicht rechtskräftig. Es war nicht das erste Urteil gegen einen "Montagsspaziergänger".

Hatte Polizei in Pirmasens bei Protestmarsch überreagiert?

Der Einsatz der Polizei in Pirmasens hatte vor allem in den sozialen Netzwerken für viel Kritik gesorgt. Die Beamten hätten überreagiert, hieß es damals. Das zuständige Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern wies die Anschuldigungen zurück.

Mehr zu "Montagsspaziergängen"

Pirmasens

Nach Zwischenfall mit verletzten Polizisten Anzeigen nach sogenanntem Corona-Spaziergang in Pirmasens

Nach dem sogenannten Montagsspaziergang von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Pirmasens hat die Polizei zwei Strafanzeigen gestellt - wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Nach Angriffen auf Polizisten Maskenpflicht für "Montagsspaziergänger" in Pirmasens

Drei Polizisten wurden in Pirmasens angegriffen und leicht verletzt, nachdem sie Teilnehmer der "Montagsspaziergänge" aufgefordert hatten, Masken zu tragen. Die Stadt reagiert nun.

Rockenhausen

Urteil am Amtsgericht Rockenhausen Geldstrafe wegen Durchführung von Corona-Demonstrationen

Anfang des Jahres 2022 waren auch in der Westpfalz Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die Corona-Politik der Bundesregierung zu protestieren. Ein Mann ist vom Amtsgericht Rockenhausen zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil er zwei sogenannte "Montagsspaziergängen" durchgeführt hatte.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Mergentheim

Verwaltungsgericht Stuttgart kippte Verbot Unangemeldete Corona-Versammlungen: Weiterer Umgang beschäftigt Bad Mergentheim

Die Stadt Bad Mergentheim hatte in einer Allgemeinverfügung pauschal nicht angemeldete Corona-Versammlungen untersagt. Das Verwaltungsgericht Stuttgart kippte dieses Verbot. Jetzt prüft die Stadt das weitere Vorgehen.

Kaiserslautern

Versammlungsverbot in Kaiserslautern verlängert Platzverweise und Bußgelder für Corona-Demonstranten

Die Stadt Kaiserslautern hat das Versammlungsverbot bis zum 20. Januar verlängert. Auf einige Teilnehmer der Corona-Proteste am Montag kommen Bußgelder von mehr als 500 Euro zu.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Region Trier

Sogenannte Montagsspaziergänge in der Region Trier Corona-Maßnahmen-Kritiker treffen auf Gegendemonstranten

In der Region Trier gab es gestern Abend in mehreren Städten unangemeldete Proteste gegen die Coronamaßnahmen. Das hat die Polizei mitgeteilt.

STAND
AUTOR/IN
SWR