Die Förster in der Westpfalz sprechen bereits von einer "sehr hohen" Waldbrandgefahr im Pfälzerwald. Vor allem deshalb, weil es in den kommenden Tagen eine Hitzewelle und extreme Trockenheit geben soll.
Bei Trippstadt besonders hohe Waldbrandgefahr
Schon jetzt sei die Waldbrandgefahr zum Beispiel rund um Trippstadt im Kreis Kaiserslautern sehr hoch, sagte Tobias Stubenazy, Referent für Waldschutz bei Landesforsten Rheinland-Pfalz.
Hitze und Trockenheit Gefahr im Pfälzerwald: Feuerwehr warnt vor Waldbränden
Sonne satt und Temperaturen über 30 Grad - wer jetzt Abkühlung im Pfälzerwald sucht, muss vorsichtig sein. Denn ein Waldbrand wäre verheerend, warnt die Feuerwehr Kaiserslautern.
Appell an Waldbesucher
"Das Kronendach weist nach den Trockenjahren Schäden auf. Dadurch kommt immer mehr Licht und Wärme auf dem Boden an." Aus diesem Grund richtet Stubenazy einen Appell an alle Waldbesucher: "Wir sollten die nächsten Tage schauen, dass wir keine Zigaretten im Wald anmachen, kein illegales Feuer machen und die Zufahrtswege nicht zuparken."
Waldbrand-Gefahr aufgrund von Trockenheit und Hitze Darum gibt es kein Löschflugzeug für den Pfälzerwald
Immer häufiger muss die Feuerwehr einen Waldbrand im Pfälzerwald bekämpfen. Dabei kommen Hubschrauber zum Einsatz, um das Feuer aus der Luft zu löschen. Doch warum gibt es keine Löschflugzeuge in Rheinland-Pfalz?