Die Feuerwehr im Einsatz bei einem Waldbrand in Brandenburg (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Julian Stähle)

Heiße Temperaturen und trockener Boden

Förster warnen: Sehr hohe Waldbrandgefahr im Pfälzerwald

Stand
AUTOR/IN
Jan Jaworski
Bild von Jan Jaworski, Redakteur im SWR Studio Kaiserslautern (Foto: SWR)

Die Temperaturen steigen im Westen der Pfalz in der kommenden Woche auf weit über 30 Grad. Die ohnehin schon hohe Waldbrandgefahr steigt dadurch weiter. Von den Förstern gibt es einen Appell.

Die Förster in der Westpfalz sprechen bereits von einer "sehr hohen" Waldbrandgefahr im Pfälzerwald. Vor allem deshalb, weil es in den kommenden Tagen eine Hitzewelle und extreme Trockenheit geben soll.

Bei Trippstadt besonders hohe Waldbrandgefahr

Schon jetzt sei die Waldbrandgefahr zum Beispiel rund um Trippstadt im Kreis Kaiserslautern sehr hoch, sagte Tobias Stubenazy, Referent für Waldschutz bei Landesforsten Rheinland-Pfalz.

Kaiserslautern

Hitze und Trockenheit Gefahr im Pfälzerwald: Feuerwehr warnt vor Waldbränden

Sonne satt und Temperaturen über 30 Grad - wer jetzt Abkühlung im Pfälzerwald sucht, muss vorsichtig sein. Denn ein Waldbrand wäre verheerend, warnt die Feuerwehr Kaiserslautern.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Appell an Waldbesucher

"Das Kronendach weist nach den Trockenjahren Schäden auf. Dadurch kommt immer mehr Licht und Wärme auf dem Boden an." Aus diesem Grund richtet Stubenazy einen Appell an alle Waldbesucher: "Wir sollten die nächsten Tage schauen, dass wir keine Zigaretten im Wald anmachen, kein illegales Feuer machen und die Zufahrtswege nicht zuparken."

Mainz

Waldbrand-Gefahr aufgrund von Trockenheit und Hitze Darum gibt es kein Löschflugzeug für den Pfälzerwald

Immer häufiger muss die Feuerwehr einen Waldbrand im Pfälzerwald bekämpfen. Dabei kommen Hubschrauber zum Einsatz, um das Feuer aus der Luft zu löschen. Doch warum gibt es keine Löschflugzeuge in Rheinland-Pfalz?

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr zum Thema Waldbrand

Bad Dürkheim

Bereits mehrere Waldbrände Hitzewelle: Im Pfälzerwald und im Bienwald herrscht große Waldbrandgefahr

In der Vorder- und Südpfalz herrscht wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit große Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind nach Angaben von Landesforsten die Wälder in der Rheinebene.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Risiko durch Erntemaschinen Westpfalz: Hohe Brandgefahr im Wald und auf Feldern

Hohe Temperaturen und viel Sonnenschein - was die Freibadbesucher freut, macht einigen Landwirten und Förstern Angst, denn: Die Gefahr von Bränden im Wald und auf Feldern steigt.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Bislang heißester Tag des Jahres 40 Grad-Marke in RLP nicht geknackt

Sonne ohne Ende am Dienstag und mit 39,1 Grad in Koblenz ein neuer Höchstwert für Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. Am Mittwoch gibt es dann Gewitter, auch lokale Unwetter sind möglich.

SWR Extra: Hitze und Trockenheit - Der Südwesten schwitzt SWR Fernsehen

Schönau

Manche Abschnitte noch zu gefährlich Premiumwanderweg im Dahner Felsenland nach Waldbrand weiter gesperrt

Nach einem Waldbrand Mitte Juni sind der "Felsenland Sagenweg" und der "Deutsch-französische Burgenweg" bei Schönau noch immer gesperrt. Zu groß ist die Gefahr, von einem herabfallenden Ast getroffen zu werden.