In sozialen Netzwerken und über Messenger-Dienste gibt es Warnungen vor einem "falschen" Schulbus in Steinalben, der Kinder mitnehmen wolle. Dabei handelt es sich laut Polizei um eine Falschmeldung. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Norbert Schmidt)

Gerüchte machen in sozialen Medien die Runde

Polizei stellt klar: Kein "falscher" Schulbus in der Südwestpfalz

Stand

In sozialen Netzwerken und über Messenger-Dienste gibt es Warnungen vor einem "falschen" Schulbus in Steinalben, der Kinder mitnehmen wolle. Dabei handelt es sich laut Polizei um eine Falschmeldung. Sie warnt.

In der Nachricht heißt es nach Angaben der Polizei sinngemäß, dass der Bus in Steinalben im Landkreis Südwestpfalz zu keinem der bekannten Verkehrsverbünde gehöre und eine Mutter gerade noch verhindert habe, dass Kinder in diesen Bus eingestiegen seien. Besorgte Eltern hätten sich deswegen bei der Polizei gemeldet.

Polizei warnt: Keine Falschmeldungen verbreiten

Die Polizei wiederum hat ermittelt. Ergebnis: "Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich um eine Falschmeldung", teilt das Polizeipräsidium Westpfalz mit. Die Polizei warnt: "Beteiligen Sie sich nicht an der Verbreitung von Fake-News." Das könne zu Ängsten und nicht absehbaren Konsequenzen führen. Das betont auch Felix Leidecker (CDU), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben, in einem Facebook-Post.

Quellen sollten hinterfragt und strafrechtlich relevante Inhalte der Polizei gemeldet werden, so das Polizeipräsidium. Das gelte auch für Inhalte, die die öffentliche Sicherheit gefährden könnten.

Pirmasens

Sie verkaufen Rosen in der Innenstadt Tafel Pirmasens warnt vor falschen Spendensammlerinnen

Drei Frauen haben in Pirmasens Rosen verkauft - angeblich zu Gunsten der Tafel. Der Verein selbst hat nun aber das Ordnungsamt eingeschaltet.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kaiserslautern

Auf falsche Anzeige reingefallen Mann verliert in Kaiserslautern 70.000 Euro an Internet-Betrüger

Ein Mann ist in Kaiserslautern Opfer von Betrügern geworden. Sie haben ihn im Internet mit einer Anzeige reingelegt. Durch falsche Investitionen verlor er 70.000 Euro.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Dahn

"Mama, ich hab eine Frau totgefahren" Frau aus Dahn verliert nach Schockanruf 26.000 Euro

"Mama, ich hab eine Frau totgefahren" - nach diesen Worten ihres vermeintlichen Sohns hat eine Frau aus Dahn in der Südwestpfalz 26.000 Euro an Telefonbetrüger verloren.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
SWR